Bramsche -
14.08.2022
Einheiten der Kreisfeuerwehr im Einsatz im Elbsandsteingebirge
Zur Bekämpfung eines großen Waldbrandes im Nationalpark Sächsische Schweiz im Freistaat Sachsen sind seit Sonntagmorgen auch Einheiten aus der Kreisfeuerwehr Osnabrück und aus dem Landkreis Emsland unterwegs. Am Wochenende war beim Land Niedersachsen ein Hilfeersuchen vom Freistaat Sachsen eingegangen. Das…

Zur Bekämpfung eines großen Waldbrandes im Nationalpark Sächsische Schweiz im Freistaat Sachsen sind seit Sonntagmorgen auch Einheiten aus der Kreisfeuerwehr Osnabrück und aus dem Landkreis Emsland unterwegs. Am Wochenende war beim Land Niedersachsen ein Hilfeersuchen vom Freistaat Sachsen eingegangen.

Das Kompetenzzentrum für Großschadenslagen im Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz hatte dann einen Einsatzauftrag für zwei Fachzüge Brandschutz an den Landkreis Emsland und an den Landkreis Osnabrück herausgegeben. Im Landkreis Osnabrück wurde von der Kreisfeuerwehr ein Fachzug Brandschutz mit Spezialfahrzeugen zusammengestellt. Dazu gehören der Einsatzleitwagen 1 aus Neuenkirchen, das Löschgruppenfahrzeug KatS aus Bramsche, das Löschgruppenfahrzeuge KatS aus Ankum der Schlauchwagen KatS aus Berge sowie ein Mannschaftstransportwagen aus Bramsche. Treffpunkt für die insgesamt 50 Einsatzkräfte war Sonntagmorgen um 06.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Bramsche. Anschließend ging es für die insgesamt 50 Einsatzkräfte zusammen mit dem Fachzug Brandschutz aus dem Landkreis Emsland los in Richtung Sachsen. Am Bereitstellungsraum in Pirna trafen die Einsatzkräfte dann gegen 18.45 Uhr ein.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Loading...