Quakenbrück -
17.02.2025
Ein intensives Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Quakenbrück – Beförderungen und Wahlen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung
Beförderungen, Wahlen und steigende Einsatzzahlen prägten die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quakenbrück. Mit 134 Einsätzen bewies die Wehr erneut ihre Einsatzstärke.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Quakenbrück standen Beförderungen und Wahlen im Fokus.

Wir freuen uns, folgende Kameraden für ihr Engagement und ihre Leistungen befördern zu dürfen:

• Zum Oberfeuerwehrmann: Lucas Dinkelmann, Nick Sarnoch, Tom Knipper

• Zum Hauptfeuerwehrmann: Dominik Mückenheim

• Zum Oberlöschmeister: Lukas Lüers

• Zum Brandmeister: Denis Dröge

• Zum Oberbrandmeister: Jens Ludmann

Mit großer Zustimmung wurden Christian Spitzkowski als Gruppenführer und Kevin Witte als Schriftführer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Deutlicher Anstieg der Einsatzzahlen

Mit insgesamt 134 Einsätzen verzeichneten wir 2024 eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Einsätze gliederten sich in:

• 29 Brandeinsätze

• 83 technische Hilfeleistungen

• 22 Fehlalarmierungen

Besonders herausfordernd verlief der Kellerbrand am 6. August 2024 in der Quakenbrücker Neustadt. „Aufs Höchste gefordert wurden wir bei diesem Einsatz“, berichtete Ortsbrandmeister Denis Dröge. In einem Mehrfamilienhaus mussten acht von 17 Bewohnern teils über Steckleitern aus den Obergeschossen gerettet werden, da dichter Rauch das Treppenhaus unpassierbar gemacht hatte.

Intensive Ausbildung und starkes Engagement

Unsere Kameraden:innen investierten 3200 Stunden in Ausbildung und Übungsabende, um stets auf dem neuesten Stand der Technik und Taktik zu bleiben. Zugführer Alexander Blömer berichtete von 22 Lehrgängen und einer gestiegenen Beteiligung an den Dienstabenden.

Starker Nachwuchs bei der Jugendfeuerwehr

Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendfeuerwehr, die mit 17 Nachwuchskräften, darunter drei Mädchen, aktiv und engagiert ist. Das Hauptaugenmerk wurde auf die technische Ausbildung gelegt, wie Jugendfeuerwehrwart Lukas Lüers erläuterte. Unsere Jugend investierte ebenfalls viele Freizeitstunden in ihre Ausbildung und ist somit ein wichtiger Bestandteil unserer Feuerwehr.

Zahlen und Fakten auf einen Blick

• 60 aktive Mitglieder

• 5 Neueintritte in den aktiven Dienst

• 3 Kameraden in der Altersabteilung

• 117 Fördermitglieder

Wir danken allen Kameraden:innen und Unterstützern für ihren unermüdlichen Einsatz und das starke Engagement im vergangenen Jahr. Gemeinsam blicken wir motiviert auf 2025 und stehen weiterhin rund um die Uhr für Eure Sicherheit bereit!

Fotos und Text: K.Dehnen

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Großbrand in Bersenbrück: Kindergarten in Vollbrand

Großbrand in Bersenbrück: Kindergarten in Vollbrand

Am Samstagnachmittag wurden wir mit dem Stichwort „F3“ in die Liebigstraße alarmiert. Vor Ort sollte ein alter, nichtmehr genutzter Kindergarten brennen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Einsatzmeldung: Das Gebäude brannte in voller Ausdehnung. Mit...

Loading...