Georgsmarienhütte -
02.04.2017
Ehrenortsbrandmeister Gerd Dölling in den Feuerwehrruhestand verabschiedet  
Nach über 44 Jahren aktiver Tätigkeit wurde der frühere GMHütter Ortsbrandmeister Gerd Dölling Ende März in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand verabschiedet. Nach dem erreichen der gesetzlich festgelegten Altersgrenze wechselte er während einer kleinen Feierstunde aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Altersabteilung.…

Nach über 44 Jahren aktiver Tätigkeit wurde der frühere GMHütter Ortsbrandmeister Gerd Dölling Ende März in den wohlverdienten Feuerwehrruhestand verabschiedet. Nach dem erreichen der gesetzlich festgelegten Altersgrenze wechselte er während einer kleinen Feierstunde aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Altersabteilung. Silke und Gerd Dölling Gerd Dölling trat am 18.02.1973 in die Ortsfeuerwehr Georgsmarienhütte ein. Bereits im Jahr 1974 übernahm er das Amt des Schriftführers, das er 20 Jahre lang bekleidete. Neben der Waldbrandkatastrophe 1975 in der Lüneburger Heide, rückte Gerd Dölling zu hunderten weiterer Einsätze aus. Darüber hinaus war er seit 1977 im Ortskommando und seit 1991 zusätzlich im Stadtkommando tätig. Zusammen mit seiner Ehefrau Silke sorgte er 15 Jahre lang im damaligen Feuerwehrhaus an der Wellenkampstraße als Hausmeister dafür, das alles in Schuss blieb. Am 01.07.1993 wurde Gerd Dölling zum stellvertretenden Ortsbrandmeister und bereits ein Jahr später zum Ortsbrandmeister gewählt. Unter seiner Regie erfolgte u.a. der Neubau des Feuerwehrhauses Erzlager, die Neubeschaffung von drei Einsatzfahrzeugen und die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen im Jahre 2002. Nach 18-jähriger Tätigkeit als Ortsbrandmeister gab er 2012 sein Amt in jüngere Hände ab. Für seine langjährigen Verdienste wurde er mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Silber und der Bezeichnung „Ehrenortsbrandmeister“ ausgezeichnet. Als neues Mitglied der GMHütter Altersabteilung wird Gerd Dölling aber noch weiterhin an den Aktivitäten der Feuerwehr teilnehmen, nur am Übungsdienst und an Einsätzen wird er nun nicht mehr teilnehmen. Text und Fotos:
Thorsten Wöhrmann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...