Bramsche -
15.09.20024
Ehrenkreisbrandmeister Cornelis van de Water löst Abschiedsgeschenk ein – Ballonfahrt im Feuerwehr-Look
Ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk konnte Ehrenkreisbrandmeister Cornelis van de Water jetzt einlösen: eine Ballonfahrt in einem Heißluftballon, der in der Form eines Feuerwehrfahrzeuges gestaltet war. Van de Water war die letzen zwölf Jahre Kreisbrandmeister im Landkreis Osnabrück und hat die…

Ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk konnte Ehrenkreisbrandmeister Cornelis van de Water jetzt einlösen: eine Ballonfahrt in einem Heißluftballon, der in der Form eines Feuerwehrfahrzeuges gestaltet war.

Van de Water war die letzen zwölf Jahre Kreisbrandmeister im Landkreis Osnabrück und hat die Funktion zum 01.09.2024 an seiner Nachfolger Ludger Flohre abgegeben. Als Abschiedsgeschenk hatte er während der großen Dienstversammlung einen Gutschein für eine Heißluftballonfahrt bekommen. Das dies ein ganz besonderer Ballon in Form eines Feuerwehrautos sein sollte, blieb dabei noch geheim.

Zahlreiche Feuerwehrkameraden aus der gesamten Region waren der spontanen Einladung des Verbandsvorsitzenden Markus Leske nach Bramsche gefolgt, um das Spektakel mitzuerleben und van de Water auf seine Reise in die Lüfte zu verabschieden. Die Stimmung vor Ort war ausgelassen, als der außergewöhnliche Heißluftballon langsam in den Himmel stieg. Mit dabei waren viele Wegbegleiter des scheidenden Kreisbrandmeisters, die sich von dem einzigartigen Abschied gebührend beeindruckt zeigten

Ursprünglich war der Flug direkt nach seiner offiziellen Verabschiedung am 1. September 2024 geplant. Doch die Windverhältnisse machten diesen Termin unmöglich. Dank eines spontanen Wetterfensters konnte der Flug jetzt am Sonntag nachgeholt werden.

Test und Fotos: Kreisfeuerwehr

.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...