HERRINGHAUSEN -
23.07.2019
Ballenpresse gerät in Brand Feuer breitete sich rasch auf dem Stoppelfeld aus
Zum Brand einer Strohballenpresse wurde am Dienstagabend die Freiwillige Feuerwehr Herringhausen gerufen. Um 19.12 Uhr ertönten die Meldeempfänger mit der Alarmmeldung „es soll eine Strohpresse brennen“. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Ballenpresse bereits in Vollbrand. Das Feuer breitete…

Zum Brand einer Strohballenpresse wurde am Dienstagabend die Freiwillige Feuerwehr Herringhausen gerufen. Um 19.12 Uhr ertönten die Meldeempfänger mit der Alarmmeldung „es soll eine Strohpresse brennen“. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Ballenpresse bereits in Vollbrand. Das Feuer breitete sich rasch auf dem Stoppelfeld und in den Strohreihen aus. Sofort wurde daher mit zwei C-Rohren und mittels Feuerpatschen damit begonnen, das Feuer einzugrenzen und eine weitere Ausbreitung in den Strohreihen zu verhindern. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte dabei von einem Landwirt, der schnell einen Grubber hinter seinen Schlepper gebaut hatte und den Acker um die vom Feuer betroffene Fläche damit durcharbeitete. Nach dem die Ausbreitung verhindert war, galt es die brennende Presse abzulöschen. Dies gestaltete sich jedoch als schwierig, da noch ein nahezu fertig gepresster Strohballen in der Presse steckte. So mussten die Einsatzkräfte die Heckklappe der Presse mit Hilfe eines Teleskopladers öffnen und das darin befindliche Stroh mit Forcken herausholen. Bei den heißen Temperaturen unter Atemschutz eine sehr anstrengende und schweißtreibende Arbeit. Glücklicherweise war es dem Fahrer des Gespanns noch gelungen, seinen Schlepper abzuhängen und aus dem Gefahrenbereich zu fahren. Die Presse hat allerdings einen Totalschaden. Nach gut einer Stunde konnte Feuer aus an die Leitstelle gemeldet und werden und die Einsatzkräfte begannen nach einer kurzen Verschnaufpause mit den Aufräumarbeiten. Text und Fotos:
Feuerwehr Herringhausen

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...