GLANE -
08.10.2018
Amtshilfe für die Polizei: Ausleuchten nach Verkehrsunfall zwecks Unfallaufnahme
Auf Anforderung der Polizei wurde die Ortsfeuerwehr Glane am Abend des 08.10. gegen 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Ostenfelde alarmiert. Auf der Lienener Straße war es auf Höhe der Straße Donnerbinksweg bereits am späten Nachmittag zu einem…

Auf Anforderung der Polizei wurde die Ortsfeuerwehr Glane am Abend des 08.10. gegen 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Ostenfelde alarmiert. Auf der Lienener Straße war es auf Höhe der Straße Donnerbinksweg bereits am späten Nachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fahrrad gekommen. Aufgrund der Tageszeit benötigte die Polizei im Rahmen der Unfallaufnahme die Unterstützung der Feuerwehr. Neben der Verkehrsabsicherung wurde die Einsatzstelle somit umfangreich durch die Glaner Kameraden ausgeleuchtet. Des Weiteren nutzten die Polizeibeamten die erhöhte Position der Fahrzeugdächer zur Anfertigung diverser Beweisfotos.

Vor Ort war die Freiwillige Feuerwehr Glane mit allen vier Fahrzeugen und 18 Kameraden. Nach rund zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken. Text und Fotos:
Julian Leuders

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...