GLANE -
08.10.2018
Amtshilfe für die Polizei: Ausleuchten nach Verkehrsunfall zwecks Unfallaufnahme
Auf Anforderung der Polizei wurde die Ortsfeuerwehr Glane am Abend des 08.10. gegen 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Ostenfelde alarmiert. Auf der Lienener Straße war es auf Höhe der Straße Donnerbinksweg bereits am späten Nachmittag zu einem…

Auf Anforderung der Polizei wurde die Ortsfeuerwehr Glane am Abend des 08.10. gegen 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Ostenfelde alarmiert. Auf der Lienener Straße war es auf Höhe der Straße Donnerbinksweg bereits am späten Nachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fahrrad gekommen. Aufgrund der Tageszeit benötigte die Polizei im Rahmen der Unfallaufnahme die Unterstützung der Feuerwehr. Neben der Verkehrsabsicherung wurde die Einsatzstelle somit umfangreich durch die Glaner Kameraden ausgeleuchtet. Des Weiteren nutzten die Polizeibeamten die erhöhte Position der Fahrzeugdächer zur Anfertigung diverser Beweisfotos.

Vor Ort war die Freiwillige Feuerwehr Glane mit allen vier Fahrzeugen und 18 Kameraden. Nach rund zwei Stunden konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken. Text und Fotos:
Julian Leuders

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Loading...