29.01.2018 -
29.01.2018
Dritte Klasse der Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr Herringhausen  
Die dritte Klasse der Grundschule Herringhausen besuchte jetzt die Freiwillige Feuerwehr, um sich über die Aufgaben der Feuerwehr, deren Fahrzeuge und die Ausrüstung zu informieren. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Lisa Finkemeyer machten sich die Jungen und Mädchen am Freitagmorgen zu…

Die dritte Klasse der Grundschule Herringhausen besuchte jetzt die Freiwillige Feuerwehr, um sich über die Aufgaben der Feuerwehr, deren Fahrzeuge und die Ausrüstung zu informieren. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Lisa Finkemeyer machten sich die Jungen und Mädchen am Freitagmorgen zu Fuß auf dem Weg zum Feuerwehrhaus. Dort wurden Sie bereits von einigen Feuerwehrleuten erwartet. Die Grundschüler hatten das Thema Feuerwehr schon im Unterricht kennen gelernt und nun konnten die Kinder das passende Puzzleteil Ihres Wissens im Praktischen bei der Feuerwehr anfügen. Nach der Begrüßung wurde den Schülern erklärt, was alles zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört und was passiert, wenn der Melder piept oder die Sirene heult. Denn bei einer Freiwilligen Feuerwehr sitzen die Feuerwehrleute ja nicht im Gerätehaus, sondern kommen von der Arbeit oder von zu Hause. Dazu löste die Rettungsleitstelle einen Probealarm aus, so dass die Kinder live miterleben konnten, wie die Feuerwehrkräfte zum Einsatz gerufen werden. Anschließend wurden die Fahrzeuge und der Gerätschaften auf dem Vorplatz vom Feuerwehrhaus besichtigt. Es dauerte nicht lange, bis viele neugierige Fragen zu den Löschfahrzeuge und der Beladung gestellt wurden. Lena Brock, Michael Kuhr, Michael Lenger; Pascal Rosemann, Christoph Tiaden und der stellvertretende Ortsbandmeister Michael Bramsche standen Rede und Antwort und beantworteten die neugierigen Fragen der Kinder. Auch die persönliche Schutzausrüstung jedes Feuerwehrmannes wurde vorgestellt und ausführlich erklärt. Das man keine Angst vor einem Feuerwehrmann mit Atemschutzmaske haben muss, lernten die Kinder, als sich Pascal Rosemann komplett mit Atemschutzgerät und Maske ausrüstete, um zu zeigen wie ein Feuerwehrmann im Ernstfall aussieht, wenn er auf sie zukommt und ihnen helfen will. Text und Fotos:
Feuerwehr Herringhausen

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...