Osnabrück -
06.11.2025
Führungswechsel im Fachzug 4 Messen + Spüren der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz
Neuer Zugführer im Fachzug 4 „Messen + Spüren“: Andre Friedrich-Winter tritt die Nachfolge von Oliver Eckl an.

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des ständigen Arbeitskreises ABC-Einsatz der Kreisfeuerwehr Osnabrück wurde Andre Friedrich-Winter von der Werkfeuerwehr Georgsmarienhütte GmbH mit Wirkung vom 01.01.20026 offiziell zum neuen Zugführer des Fachzugs 4 „Messen + Spüren“ ernannt. Er folgt auf Oliver Eckl, der nach vielen Jahren engagierter Leitungstätigkeit aus seiner Funktion ausscheidet. Kreisbrandmeister Ludger Flohre nahm die Übergabe im feierlichen Rahmen vor und würdigte dabei das langjährige Engagement und die hervorragende Arbeit von Eckl

Eckl war über viele Jahre eine prägende Persönlichkeit innerhalb des Fachzugs. Nach seiner Zeit als Gruppenführer und später als stellvertretender Zugführer übernahm er schließlich die Verantwortung für die hochspezialisierte und technisch anspruchsvolle Einheit. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Einsätze im Bereich der Gefahrenabwehr von chemischen, biologischen und radiologischen Stoffen erfolgreich koordiniert. Kreisbrandmeister Ludger Flohre  Für seine Verdienste und die langjährige Mitarbeit überreichte Kreisbrandmeister Flohre die Entlassungsurkunde zum 31. Dezember 2025 und sprach Eckl seinen ausdrücklichen Dank für die geleistete Arbeit aus.

Mit Andre Friedrich-Winter übernimmt ein erfahrener Fachmann aus dem Bereich der Messtechnik und Gefahrstoffabwehr die Leitung des Fachzugs 4. Die offizielle Ernennung erfolgte zum 01. Januar 2026. Friedrich-Winter wird künftig die Verantwortung für eine Einheit tragen, die ein unverzichtbarer Bestandteil der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz ist.

Zu den ersten Gratulanten zählten Bereitschaftsführer Oliver Brune sowie stellvertretender Abschnittsleiter Mario Seppel, der gemäß Aufgabenverteilungsplan der Kreisfeuerwehr Osnabrück die Verantwortung für die Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz trägt. Beide würdigten die Bedeutung der Funktion und wünschten Friedrich-Winter viel Erfolg und ein stets glückliches Händchen bei zukünftigen Einsätzen und Ausbildungsdiensten.

Ein weiterer Personalwechsel steht ebenfalls zum Jahreswechsel an: Jens Schwegmann von der Feuerwehr Bramsche, Ortsfeuerwehr Achmer, wird zum 01. Januar 2026 die Position des stellvertretenden Zugführers übernehmen. Da Schwegmann an dem Abend verhindert war, wird die feierliche Übergabe seiner Ernennungsurkunde zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Mit diesem Führungswechsel ist der Fachzug 4 „Messen + Spüren“ auch weiterhin hervorragend aufgestellt, um bei komplexen Schadenslagen im Landkreis Osnabrück mit modernster Messtechnik und hoher fachlicher Kompetenz wirkungsvoll Unterstützung leisten zu können.

Text: Mario Seppel 

Fotos: Ralf George 

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Zugtruppübung der KFB Nord an der FTZ Nord

Zugtruppübung der KFB Nord an der FTZ Nord

Intensive Zusammenarbeit, realistische Szenarien und präzise Führungsarbeit: Bei der Zugtruppübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Bersenbrück stellten die Zugführer, die Führungsgruppe und die IuK-Gruppe Nord ihr Können unter Beweis.

Loading...