47 Mal war im Jahr 2024 der Einsatz der Ortsfeuerwehr Altenmelle gefragt. In 22 Fällen handelte es sich um Brandeinsätze, sechs Alarme erfolgten durch automatische Brandmeldeanlagen und 19 Mal waren Technische Hilfeleistungen gefragt. Wie intensiv sich die Ehrenamtlichen dafür vorbereiten, das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus an der Thomasburg deutlich.

Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Altenmelle sowie ihrer Alters- und Ehrenabteilung waren genauso wie Ortsbürgermeister Uwe Plaß und weitere Gäste der Einladung von Ortsbrandmeister Mario Birke gefolgt, in der er seinen Bericht über das Jahr 2024 abgab.
Florian Frentrup gab in seinem Jahresrückblick den Anwesenden einen Überblick auf die Tätigkeiten der Messleitgruppe. Die Einheit ist Teil der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz in deren Fachzug für Messen und Spüren. Die Messleitgruppe besteht aus 16 Mitgliedern unter der Führung von Florian Frentrup, Sven Klaus und Florian Güttler. Im vergangenen Jahr sammelten sich bei Einsätzen, Übungen und Dienstabenden 386 zusätzliche Dienststunden.

Die Rückschau auf die Tätigkeiten der Jugendfeuer hielten in diesem Jahr Tim Aring, Til Krahn und Jan Finke. Als Teil der Jugendfeuerwehr Melle-Mitte, zuständig für die Gebiete Melle-Mitte, Bakum und Altenmelle, begleiten die drei Betreuer zusammen mit weiteren Mitgliedern aus Melle-Mitte und Bakum die Jugendlichen bei ihren Aktivitäten. Neben den vierzehntätigen Jugendfeuerwehrdiensten nahm die Jugendfeuerwehr auch am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Rhens teil. Acht Kinder absolvierten erfolgreich die Jugendflamme der Stufe 1, und zwei Jugendliche waren bei der Abnahme der Leistungsspange erfolgreich.

Stadtbrandmeister Michael Finke, der selbst 30 Jahre lang das Amt des Ortsbrandmeister in Altenmelle innehatte, verlieh Oberlöschmeister Alfons Beckmann die Ehrennadel des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbands in Bronze.
Infobox: Jahreshauptversammlung und Jahresbericht im Überblick
Mitglieder
42 Aktive, darunter drei Frauen, 13 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung
Einsätze
47 Einsätze, darunter 22 Brandeinsätze, sechs Fehlalarme von Brandmeldeanlagen und 19 Technische Hilfeleistungen
Besondere Einsätze
Nachbarschaftliche Löschhilfe beim Brand einer Biogasanlage; Evakuierung nach Bombendrohung im Naava Club
Überörtliche Aufgaben
Messleitgruppe in der Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz mit 126 Mitgliedern, vier Kreisausbilder, vier Aufgabenträger in der Freiwilligen Feuerwehr Melle

Ausbildung
24 Dienstabende, zwölf Dienste der Messleitgruppe, 24 Jugendfeuerwehrdienste; 28 Atemschutz-Belastungsübungen, 13 Lehrgangsbesuche bei der Kreisfeuerwehr, vier Lehrgänge beim Niedersächsischen Amt für Brand- und Katastrophenschutz, acht Übungsteilnehmer im Brandsimulationscontainer
Beförderungen
Jakob Neufeld und Mika Weißmantel zu Feuerwehrmännern; Naila Czichowski zur Oberfeuerwehrfrau; Mehmet Yildiz und Maik Heilmann zu Oberfeuerwehrmännern; Lothar Krieger zum Erster Hauptfeuerwehrmann
Text. Stefan Klaphecke
Fotos: Patrick Aßhoff, Stefan Klaphecke