Der Bericht über den Abschluss des Gefahrgutlehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale am Harderberg wurde am Sonntagabend in „Hallo NIedersachsen“ ausgestrahlt.
Wer den Bericht nicht sehen konnte, findet ihn auch in der Mediathek des NDR:
Der Bericht über den Abschluss des Gefahrgutlehrganges an der Feuerwehrtechnischen Zentrale am Harderberg wurde am Sonntagabend in „Hallo NIedersachsen“ ausgestrahlt.
Wer den Bericht nicht sehen konnte, findet ihn auch in der Mediathek des NDR:
In der letzten Woche machte der Ausbildungszug der Deutsche Bahn AG am alten Güterbahnhof in Osnabrück halt. Neben diversen Gruppen der Stadt- und Kreisfeuerwehr Osnabrück nutzte auch der Fachzug 2 „Gefahrgut“ der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz diese...
Als Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Altkreis Wittlage blickte Stephan Bölscher auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurück. In der Verbandssitzung präsentierte er die Einsatzstatistik und überreichte mehrere Ehrungen. Seit einem Jahr führt Bölscher den Verband und...
„Zug entgleist, Verletzte schreien um Hilfe, Flammen schlagen aus dem Wald: Mit einem spektakulären Szenario hat die Kreisfeuerwehr Osnabrück am Samstag ihre Einsatzbereitschaft geprobt. Rund 320 Kräfte waren an der Großübung beteiligt.“
Am 27. September üben die Technischen Einheiten Bahn der Kreisfeuerwehr Osnabrück mit Partnern den Ernstfall eines Zugunfalls – sichtbar und laut, es besteht aber keine Gefahr für die Bevölkerung!
Kontinuität und Erfahrung für die Feuerwehr im Landkreis Osnabrück: Herbert Kempe bleibt weitere sechs Jahre Abschnittsleiter Nord – ein starkes Zeichen für Sicherheit und Verlässlichkeit.
Ein Notruf der besonderen Art aus Quakenbrück erreichte vor kurzem die Regionalleitstelle Osnabrück. Was zunächst wie eine normale Anforderung für den Transport einer schwangeren Patientin klang, machte Schichtführer und Disponent Thomas Bölscher zum Geburtshelfer...
Vier Wochen intensives Lernen, viel Praxis und ein starkes Ausbilderteam: An der FTZ Süd in Georgsmarienhütte haben 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die QS 1 abgeschlossen.
Am Freitag, dem 12. September, wurden die Feuerwehren Berge und Bippen um 12:29 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Straße Mühlenbach in Berge-Dalvers alarmiert. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte zum Feuerwehrhaus wurde die Alarmstufe auf...
Die Freiwilligen Feuerwehren Hasbergen, Leeden (Tecklenburg/NRW) und Niedermark führten kürzlich eine gemeinsame Einsatzübung auf dem Hof Konersmann durch. Rund 40 Einsatzkräfte nahmen an der Übung teil, um die Zusammenarbeit und die Einsatzbereitschaft im Bereich der...
Am 13.08.2025 besuchte die technische Einheit 6 / Bahn das Betriebsgelände der VLO in Bohmte. Dort wurden uns die neuen Lokomotiven der Firmen Vossloh sowie Gmeinder vorgestellt. 45 Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr bekamen die Funktionsweise und Aufbau der beiden...