Am 08. Februar 2025 fand die 99. Jahresmitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Hilter im Feuerwehrhaus statt. Die Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- und der Altersabteilung und einige Gäste versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Unser Ortsbrandmeister Henning Krenzien eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Willkommen und einem Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement.

Im Anschluss wurde der Jahresbericht präsentiert, der den Personalstand, die Einsätze, Übungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres zusammenfasste. Henning Krenzien konnte berichten, dass die Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 2018 ein voller Erfolg war, denn es sind mittlerweile 11 der 18 Gründungsmitglieder aktive Feuerwehrkameraden der Einsatzabteilung. Insgesamt wurden 15.514 geleistete Stunden an ehrenamtlicher Arbeit für die Feuerwehr dokumentiert, darunter sind die Stunden bei 41 Brandeinsätze und 86 Hilfeleistungen zu finden.Besonders hervorgehoben wurden die erfolgreiche Teilnahme an diversen Lehrgängen und die Durchführung von zwei gemeinsamen Dienstabenden mit der Ortsfeuerwehr Borgloh.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen.
Sören Haake, Jan Winkler und Jan Zander wurden auf Grund der Teilnahme an den erforderlichen Lehrgängen und der erfolgreichen Ableistung ihres Probejahres als Feuerwehrmänner in die Ortsfeuerwehr Hilter aufgenommen. Zudem konnten auf Grund Ihrer Leistungen in der Feuerwehr die Kameraden Stephan Dahlke, Lion-Elias Hollenberg, Christopher Peuker, sowie Tom Winkler zu Oberfeuerwehrmännern befördert werden. Zur Hauptfeuerwehrfrau konnte außerdem Charina Bourret befördert werden.
Nach der Novellierung des niedersächsischen Brandschutzgesetzes im Jahr 2018 ist die Altersgrenze der freiwilligen Feuerwehr auf 67 Jahre angehoben worden. An diesem Abend konnten wir unseren ehemaligen Orts- und Gemeindebrandmeister Ralf Telkämper als ersten Kameraden mit 67 Jahren und somit nach 51 aktiven Dienstjahren in die Altersabteilung verabschieden. Ralf hat die Entwicklung der Feuerwehr Hilter in seiner Laufbahn maßgeblich geprägt und ist maßgeblich an der kontinuierlichen Modernisierung der Feuerwehr beteiligt gewesen.
Neben den Beförderungen und der Verabschiedung verdienter Kameraden in die Altersabteilung stand die Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft an. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr konnten Lars Averdiek-Vahlkamp, Michael Klose und Eike Zimmermann geehrt werden. Ihre Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft nahmen Dietmar Kirsch und Peter Kröger in Empfang. Siegfried Krieg konnte für 50 Jahre geehrt werden. Mittlerweile seit 60 Jahren Mitglied der Feuerwehr ist Jürgen Sittermann. 1955 eingetreten und somit für 70 Jahre geehrt werden konnte der Kamerad Reinhard Grünkemeyer und zu guter Letzt konnte unser ältester Kamerad Heinz Krieg für seine 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Wir gratulieren allen zu ihren Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen!
In einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2026 und dem bevorstehenden 100-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr im Jahr 2026 konnte der stellvertretende Ortsbrandmeister Klaus Dieckmeyer in seinem Schlusswort berichten, dass der Termin für das Festwochenende bereits steht und die ersten Ideen und Vorschläge bereits gesammelt wurden. Wir werden zu einem gegebenen Zeitpunkt weitere Informationen veröffentlichen.
Text und Foto: Feuerwehr Hilter