MELLE -
13.11.2021
50-jähriger Mann stirbt bei Unfall in Melle-Riemsloh
Bei einem Unfall an der Bruchmühlener Straße in Melle-Riemsloh ist am Samstagmittag ein Mann tödlich verunglückt. In einer kleinen Lagerhalle auf einem Privatgrundstück waren gestapelte Holzplatten umgestürzt und hatten den 50-Jährigen getroffen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Da…

Bei einem Unfall an der Bruchmühlener Straße in Melle-Riemsloh ist am Samstagmittag ein Mann tödlich verunglückt.

In einer kleinen Lagerhalle auf einem Privatgrundstück waren gestapelte Holzplatten umgestürzt und hatten

den 50-Jährigen getroffen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Da zunächst davon ausgegangen werden musste, dass der Mann zwischen Holzplatten und -paletten eingeklemmt ist, alarmierte der Disponent der Regionalleitstelle Osnabrück die Ortsfeuerwehr Riemsloh und die Rüstwageneinheit aus Melle-Mitte mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung, eingeklemmte Person“. Zusätzlich schickte er eine Notärztin und eine Rettungswagenbesatzung der DRK-Rettungswache Melle zum Einsatzort.

Die ersten Einsatzkräfte trafen bereits vier Minuten nach dem Sirenenalarm vor Ort ein. Zu diesem Zeitpunkt war der Verletzte zwischen den Platten zugänglich. Die Notärztin konnte jedoch nur noch den Tod des 50-Jährigen feststellen.

Ein Notfallseelsorger, der zunächst einer Fahrzeugbesatzung der Ortsfeuerwehr Melle-Mitte angehörte, betreute unmittelbar nach seinem Eintreffen mehrere Angehörige. Eine weitere Notfallseelsorgerin machte sich auf den Weg nach Riemsloh, um die sogenannte psychosoziale Notfallversorgung fortzuführen.

Etwa 30 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Melle waren vor Ort. Ein Großteil der eingesetzten Kräfte fand sich im Rahmen der psychosozialen Unterstützung mit einem Notfallseelsorger des Fachdienstes Feuerwehrseelsorge im Riemsloher Feuerwehrhaus ein. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Loading...