GLANDORF -
01.07.2017
Schnellere Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand  
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Je schneller die Hilfemaßnahmen eingeleitet werden, umso größer ist die Überlebenschance für die betroffenen Personen. Aus diesem Grund fand am 27.06.2017 im Feuerwehrhaus Glandorf unter der Leitung des Trainerteams des DLRG Georgsmarienhütte die Ausbildung…

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Je schneller die Hilfemaßnahmen eingeleitet werden, umso größer ist die Überlebenschance für die betroffenen Personen. Aus diesem Grund fand am 27.06.2017 im Feuerwehrhaus Glandorf unter der Leitung des Trainerteams des DLRG Georgsmarienhütte die Ausbildung zum Mobilen Retter statt. Bei der Ausbildung wurden theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Herzdruckmassage/ Wiederbelebung bei Erwachsen und Kindern weiter gefestigt Die Mobilen Retter, die sich in der Nähe zu einer in Notlage befindlichen Person befinden, z.B in der Nachbarschaft oder ein paar Straßen weiter, werden von der Leitstelle Osnabrück per GPS geortet und durch die Mobile-Retter-App auf dem Smartphone informiert. Der Rettungsdienst bzw. First Responder wird zeitgleich alarmiert. Bis dieser am Einsatzort eintrifft, kann der in unmittelbarer Nähe befindliche Mobile Retter als Ergänzung zum herkömmlichen Notfallteam die oft entscheidenden lebensrettenden Maßnahmen einleiten. Am Ende der Ausbildung konnten 22 neue Mobile Retter, welche aus der Feuerwehr Glandorf und der IUK-Süd stammen, registriert werden.

Weitere Informationen unter: www.mobile-retter.de Text unf Fotos:
Dennis Halsband

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge-Dalvers 

Gebäudebrand in Berge-Dalvers 

Am Freitag, dem 12. September, wurden die Feuerwehren Berge und Bippen um 12:29 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Straße Mühlenbach in Berge-Dalvers alarmiert. Noch während der Anfahrt der Einsatzkräfte zum Feuerwehrhaus wurde die Alarmstufe auf...

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Loading...