HAGEN -
16.02.2018
Zwei Mülleimer verbrennen neben Garagenkomplex Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr Niedermark verhindert größeren Schaden
Ein Hyundai gerät in einer Kurve auf der Sudenfelder Straße auf eisglatter Fahrbahn außer Kontrolle und landet kopfüber im Straßengraben. Die junge Fahrerin kann sich nach dem Unfall leicht verletzt […]

Ein Hyundai gerät in einer Kurve auf der Sudenfelder Straße auf eisglatter Fahrbahn außer Kontrolle und landet kopfüber im Straßengraben.

Die junge Fahrerin kann sich nach dem Unfall leicht verletzt selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Rettungsdienst bringt die Frau zur Untersuchung in ein Krankenhaus.

Die alarmierte Feuerwehr Niedermark kann bereits nach einigen Minuten wieder abrücken. Um 7:15 Uhr wird die Feuerwehr Niedermark von der Polizei erneut zur Unfallstelle gerufen. Nach der Bergung des verunfallten Fahrzeugs waren Kraftstoffe ausgetreten und

in den Straßengraben gelaufen. Die Feuerwehr streute das Gewässer auf ca. 30 Mteren ab und verständigte die Kreisstraßenmeisterei. Diese ließ den Graben von einer Spezialfirma reinigen. Text unf Fotos:
Jens Hindersmann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...