Hagen a.T.W. -
13.05.2018
Zahlreiche Unwettereinsätze nach Gewitter
Zahlreiche Einsätze hatten die Feuerwehren in Hagen am Sonntagabend abzuarbeiten. Eine schere Gewitterfront hatte gegen 17:00 Uhr mit starken Regenfällen und Sturmböen schwere Schäden angerichtet. Die Einsatzkräfte aus Hagen und […]

Zahlreiche Einsätze hatten die Feuerwehren in Hagen am Sonntagabend abzuarbeiten. Eine schere Gewitterfront hatte gegen 17:00 Uhr mit starken Regenfällen und Sturmböen schwere Schäden angerichtet. Die Einsatzkräfte aus Hagen und Niedermark mussten zahlreiche Keller auspumpen, Schlamm beseitigen und Äste und Bäume beseitigen. Im Ortskern war die Iburger Straße überflutet und unpassierbar. Gullideckel wurden weggespült. Es liefen mehrere Keller im Ortskern voll. Im Dreskamp waren mehrere Gebäude von den Wassermassen in Mitleidenschaft gezogen worden. Eine Schlammlawine hatte sich vom Ellenberg bis zur Straße im Dreskamp ergossen, zahlreiche Keller mit Schlamm und Wasser geflutet. Die Straße war mit einer Schlammschicht überzogen. Vom Bauhof wurden Radlader eingesetzt um die Straße wieder frei zu räumen.

Im Schulzentrum wurden Kellerräume überflutet und von der Feuerwehr ausgepumpt. Mit Unterstützung der Feuerwehr Niedermark wurden die Helfer bei 22 Einsatzstellen tätig.

Bis 21:00 Uhr waren die Einsatzkräfte im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Text und Fotos:
Heijo Wöhrman

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...