OSNABRÜCK -
18.05.2017
Wohnungsbrand in Haste
Am 18.5.2016 um 22.51 Uhr wurde die Feuerwehr Osnabrück zu einem gemeldeten Küchenbrand an der Bramscher Straße alarmiert. Als der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die freiwillige Feuerwehr Haste kurze Zeit später eintrafen, schlugen Flammen aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss.…

Am 18.5.2016 um 22.51 Uhr wurde die Feuerwehr Osnabrück zu einem gemeldeten Küchenbrand an der Bramscher Straße alarmiert. Als der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die freiwillige Feuerwehr Haste kurze Zeit später eintrafen, schlugen Flammen aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss. Die Bewohner hatten vor Eintreffen der Feuerwehr schon das Gebäude verlassen. Das Feuer wurde durch ein Strahlrohr über eine Drehleiter und anfänglich zwei Atemschutztrupps mit Schlauchleitungen bekämpft und was sehr schnell unter Kontrolle. Sicherheitshalber wurden die Wohnungen auch noch einmal gründlich abgesucht, dabei konnten mehrere Katzen gerettet und an die Eigentümer übergeben werden. Leider konnte ein Wasserschaden in den darunter liegenden Wohnungen nicht ganz vermieden werden, da sich Wasserleitungen in der Küche ausgelötet hatten und so das Haus fluteten. Die Nachlöscharbeiten zogen sich aufgrund der hölzernen Konstruktion der Decke, die auch viele Hohlräume aufwies bis 3.00 Uhr morgens hin. Im Einsatz waren der Löschzug der Berufsfeuerwehr, die freiwilligen Feuerwehren Haste, Eversburg und Stadtmitte unter der Leitung von Brandamtmann Jan Südmersen. Die verwaiste Feuerwache wurde durch dienstfreies Personal der Berufsfeuerwehr und die freiwillige Feuerwehr Neustadt besetzt. Text und Foto:
Feuerwehr Osnabrück

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...