BAD IBURG -
09.01.2020
Wohnungsbrand in der Bielefelder Straße – Feuerwehr rettet Person vom Dach
Mit dem Einsatzstichwort „Wohnungsbrand – Personen in Gefahr, steht auf dem Dach“, wurden die Feuerwehren Bad Iburg und Glane, sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Oesede am 09.01. gegen 20:45 Uhr […]

Mit dem Einsatzstichwort „Wohnungsbrand – Personen in Gefahr, steht auf dem Dach“, wurden die Feuerwehren Bad Iburg und Glane, sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Oesede am 09.01. gegen 20:45 Uhr in die Bielefelder Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hat sich ein 13-jähriges Mädchen auf das Flachdach eines Wohn- und Praxisgebäudes gerettet. Aus mehreren Fenstern war ein deutlicher Rauchaustritt wahrnehmbar. Umgehend wurden zwei Steckleitern aufgestellt und die Jugendliche durch einen Atemschutztrupp in Sicherheit gebracht. Zur Brandbekämpfung begaben sich weitere Einsatzkräfte unter Atemschutz in die betroffene Wohnung. In diesem Zuge musste die Wohnungstür gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet werden. Aufgrund der eingeschränkten Sichtverhältnisse, bedingt durch die starke Rauchentwicklung, kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Der Dachbereich des Gebäudes wurde im Verlauf der Brandbekämpfung mittels Drehleiter auf Glutnester überprüft.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude durch die Feuerwehr belüftet. Die 13-Jährige wurde leicht verletzt und vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Osnabrücker Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

Nach rund zwei Stunden konnten die 75 Einsatzkräfte, die mit 13 Fahrzeugen vor Ort waren, wieder einrücken. Neben Feuerwehr und Rettungsdienst war auch die Polizei im Einsatz. Text:
Julian Leuders

Fotos:
Feuerwehr Bad Iburg

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...