HERRINGHAUSEN -
03.09.2018
Wohnhaus und Nebengebäude bis auf die Grundmauern niedergebrannt – Hundezuchtbetrieb verliert gesamtes Hab und Gut – Gastank gefährdet Löscharbeiten und muss gekühlt werden
Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Feuerwehr Herringhausen am Montagnachmittag gegen 16.25 Uhr alarmiert. Da der Wirtschaftsweg durchs sogenannte Stuckenbruch keine Straßenschilder hat, war die lokalisiert des Einsatzortes für den Meldenden […]

Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Feuerwehr Herringhausen am Montagnachmittag gegen 16.25 Uhr alarmiert. Da der Wirtschaftsweg durchs sogenannte Stuckenbruch keine Straßenschilder hat,

war die lokalisiert des Einsatzortes für den Meldenden und die Rettungsleitstelle zunächst schwierig und die Alarmierung erfolgte ohne Straßenangabe.

Ein weit zu sehenden schwarte Rauchsäule wies den Einsatzkräften jedoch den Weg. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellten die Feuerwehrleute einen in Vollbrand stehenden Motorroller fest. Ein junger Mann war mit dem 125 ccm Roller auf dem Wirtschaftsweg zwischen Bohmte und Herringhausen unterwegs als sein Fahrzeug plötzlich stark anfing zu qualmen und wenig später dann in Flammen aufging.

Unter Atemschutz löschte ein Trupp den in Vollbrand stehenden Roller mit einem C-Rohr ab. Am Roller entstand Totalschaden, Personen wurden nicht verletzt, der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Text und Fotos:
Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...