Hannover -
02.11.2024
Wechsel an der Spitze des NLBK – Dr. Christian Kielhorn wird Nachfolger von Mirko Temmler
Mirko Temmler wird den Präsidentenposten des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) verlassen. Ab dem 1. November übernimmt Dr. Christian Kielhorn die Geschäfte des NLBK.


Der Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz
(NLBK), Mirko Temmler, wird sich beruflich verändern. Dieser Schritt sorgt dafür, dass es an
der Spitze des NLBK zu personellen Veränderungen kommt.


In den vergangenen Jahren hat sich Mirko Temmler sehr um den Brand- und
Katastrophenschutz in Niedersachsen verdient gemacht. Maßgeblich hat er in verschiedenen
Funktionen zur Bewältigung verschiedener Krisen in der jüngeren Vergangenheit
beigetragen. Auch den Aufbau des heutigen NLBK hat Mirko Temmler als
Gründungspräsident mit großem Engagement vorangetrieben und wichtige Vorhaben
umgesetzt.

Ab dem 1. November ist Dr. Christian Kielhorn mit der Wahrnehmung der Geschäfte des
Präsidenten des NLBK beauftragt. Dr. Kielhorn war bereits in den Jahren 2005 bis 2008
ständiger Vertreter des Leiters der Niedersächsischen Akademie für Brand- und
Katastrophenschutz, aus der das NLBK hervorgegangen ist.

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, sagt: „Mirko
Temmler hat als Präsident des NLBK durch seine langjährige Erfahrung und Expertise
wichtige Aufgaben übernommen und weiterentwickelt. Dadurch ist Niedersachsen heute
noch sicherer und besser im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes aufgestellt.
Dafür danke ich ihm.“

Quelle: Pressemitteilung des MI

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...