EPE -
11.02.2018
Vorerst Wiederwahl im Ortbrandmeister-Amt – Nachfolge wird weiter gesucht – Jahreshauptversammlung 2017 FF Epe  
Donnerstagabend, 20:00 Uhr. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Epe, 34 aktive und 6 Alterskameraden an der Zahl, fanden sich im Eper Feuerwehrhaus zur jährlichen JHV ein. Mit von der Partie waren […]

Donnerstagabend, 20:00 Uhr. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Epe, 34 aktive und 6 Alterskameraden an der Zahl, fanden sich im Eper Feuerwehrhaus zur jährlichen JHV ein.

Mit von der Partie waren aus der Verwaltung Matthias Hintz aus dem unter anderem für die Belange der Feuerwehr zuständigen Fachbereich 2 der Stadt Bramsche, Jörg Reinhardt, hauptamtlicher Gerätewart der Stadtfeuerwehr Bramsche sowie aus der Politik Ortsbürgermeister Volker Stuckenberg, außerdem die weiteren Gäste mit Jürgen Kiesekamp, Willi Liesmann und Ewald Bauermann. Ortsbrandmeister Wilfried Menke leitete den Abend mit seinem Jahresrückblick ein und bot einen Rückblick über das vergangene Jahr mit all seinen Höhen und Tiefen, erfolgreichen und eher unschönen und fordernden Einsätzen, geleisteten Dienststunden und Zusammenfassung aller kameradschaftlichen Ereignisse wie Fackelzüge etc. Kurzes Resümee: Mit insgesamt 43 Einsätzen im Jahre 2017 waren es fünf mehr als im Vorjahr. Außerdem nimmt die nachbarschaftliche Löschhilfe zusehends zu, dies vor allem bei Einsätzen tagsüber während der üblichen Berufszeiten.

Zudem dankte er dem Stadtkommando für Rücksicht und Verständnis, dass eine entsprechende Sitzung durchaus auch mal auf einen Sonntagmorgen gelegt werden konnte, da es aufgrund von Nachtschichten etc. seinerseits anders schwer einzurichten war. Stadtbrandmeister Amin Schnieder betonte, dass im Jahresrückblick doch der ein oder andere Einsatz auftauchte, der jedem einzelnen anwesenden Kameraden länger in Erinnerung bleiben dürfte. Außerdem stelle sich in gerade solchen schwierigeren Einsätzen die Bedeutung und der Respekt für das Ehrenamt dar, das die Bereitschaft der Kameraden der freiwilligen Feuerwehr im Einsatz ausmacht. Fachbereichsleiter der Stadt Mathias Hintz lobte die durchaus auch mal kurzen Dienstwege, wenn es ein Thema zu klären gibt, und die sowohl gute als auch direkte unkomplizierte Zusammenarbeit. Das wichtigste Thema des Abends war jedoch das folgende: Die im Turnus von jeweils sechs Jahren laufenden Amtszeiten des Ortsbrandmeisters Wilfried Menke sowie des Stellvertreters Jürgen Frankamp liefen in diesem Jahr ab, womit automatisch Neuwahlen auf der Agenda standen. Schnieder erklärte in diesem Zusammenhang, dass jene Wahlen einen gewissen Rahmen einhalten und somit als Vorschlagswahlen vonstatten gehen müssten. Die genannten Amtierenden hatten im Voraus zu Wort gegeben, ihre Posten unter anderem aus zeittechnischen Gründen gern in andere Hände legen zu wollen. Da sich die Findung einer Nachfolge allerdings als aktuell recht schwierig erwies, erklärten sie sich kurzerhand dazu bereit, sich zum Allgemeinwohl noch einmal zur Wiederwahl aufstellen zu lassen, gaben aber gleichzeitig bekannt, nicht die gesamte Amtszeit übernehmen zu können und eine Nachfolge in der nächsten Zeit zu integrieren. Sie wurden mit großer Übereinstimmung wiedergewählt. Selbstverständlich gab es auch noch Beförderungen zu verkünden: Niklas Tschöke und Till Stückemann wurden zum Feuerwehrmann ernannt, Ulrich Waldkötter wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der FF Epe geehrt. Außerdem sind die Kameraden Dietmar Molkenthin, Franz-Josef Nannemann und Friedhelm Richter aus dem aktiven Dienst altersbedingt zurückgetreten, sie werden künftig die Altersabteilung unterstützen. Text unf Fotos:

Marc Piwinski

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...