MELLE -
14.03.2020
Vier Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Melle-Küingdorf
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Borgholzhausener Straße in Melle-Küingdorf sind in der Nacht zu Samstag vier junge Männer zum Teil schwer verletzt worden. Die Ortsfeuerwehren Neuenkirchen und Melle-Mitte waren […]

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Borgholzhausener Straße in Melle-Küingdorf sind in der Nacht zu Samstag vier junge Männer zum Teil schwer verletzt worden. Die Ortsfeuerwehren Neuenkirchen und Melle-Mitte waren neben Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Zwei PKW mit Zulassung im Kreis Herford sind in der Nacht zu Samstag gegen 3:10 Uhr nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen mit hoher Geschwindigkeit frontal kollidiert. Dabei wurden insgesamt vier junge Männer verletzt. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte die Ortsfeuerwehren Neuenkirchen und die Rüstwageneinheit aus Melle-Mitte sowie mehrere Notärzte und Rettungswagen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Beim Eintreffen der Fahrzeugbesatzung des Tanklöschfahrzeugs befanden sich bereits drei Verletzte außerhalb der Fahrzeuge. Ein Mann saß noch am Steuer hinter der klemmenden Fahrertür. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür mit Werkzeug. Im weiteren Verlauf entfernten sie die Fahrzeugsäule zwischen den Türen, um eine Rettung mit möglichst wenig Bewegung der Wirbelsäule zu ermöglichen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und verhinderte mit Bindemittel die weitere Ausbreitung von auslaufenden Fahrzeugflüssigkeiten. Außerdem unterstützten Feuerwehrkräfte bei der medizinischen Versorgung der jungen Männer, die auf mehrere Krankenhäuser der Region verteilt wurden. Ein organistorischer Leiter für den Rettungsdienst des Landkreises Osnabrück war zur Koordination vor Ort.

Rund 35 Einsatzkräfte waren unter der Leitung von Ortsbrandmeister Mario Seppel im Einsatz. Die Borgholzhausener Straße blieb rund zweieinhalb Stunden gesperrt. Text und Fotos:
Feuerwehr Melle

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...