Osnabrück -
28.06.2024
Verwaltungsstab für Katastrophenschutz des Landkreises übt Ernstfall bei extremem Winterwetter
In dieser Woche fand zusammen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz eine dreitägige Übung für extremes Winterwetter statt, begleitet von simulierten Stromausfällen. Der Katastrophenschutzstab koordinierte bei der Übung, wie auch im Ernstfall vom Kreishaus aus die Einsatzkräfte. An…

In dieser Woche fand zusammen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz eine dreitägige Übung für extremes Winterwetter statt, begleitet von simulierten Stromausfällen.

Der Katastrophenschutzstab koordinierte bei der Übung, wie auch im Ernstfall vom Kreishaus aus die Einsatzkräfte. An der Übung waren beteiligt: Kreisfeuerwehr, Polizei, Bundeswehr, THW, DRK, Malteser und DLRG.

Landrätin Anna Kebschull dankte beim Besuch des Lagezentrums den 4.500 Ehrenamtlichen die im Bereich des Katastrophenschutzes im Landkreis aktiv sind.

Informationen zum Thema Katastrophenschutz, auch wie Sie sich ehrenamtlich engagieren können, finden Sie hier: landkreis-osnabrueck.de/katastrophenschutz

Test und Foto: Pressemitteilung Landkreis Osnabrück

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...