BRAMSCHE -
13.11.2017
Verlängerungslehrgang der Julieca  
Am Morgen nach der Großen Dienstversammlung ging es um 08.30 Uhr im Bramscher Feuerwehrhaus mit dem Verlängerungslehrgung der JULEICA weiter. Bildungsreferent Klaus Smit und Bildungsreferentin Sina Hochmann gestalteten den Vormittag und Nachmittag mit spannende Themen, wie zum Beispiel: Kennenlernspiele Erfahrungsaustausch…

Am Morgen nach der Großen Dienstversammlung ging es um 08.30 Uhr im Bramscher Feuerwehrhaus mit dem Verlängerungslehrgung der JULEICA weiter. Bildungsreferent Klaus Smit und Bildungsreferentin Sina Hochmann gestalteten den Vormittag und Nachmittag mit spannende Themen, wie zum Beispiel: Kennenlernspiele Erfahrungsaustausch – Was bringt mir die JUEICA? – Gibt es Nachwuchssorgen? – Gelingt eine interessante Dienstplangestaltung? – Ende der Jugendfeuerwehrzeit – was nun? – Vorbereitung auf den Wechsel – Integration in der JF Rechtliche Grundlagen mit dem Schwerpunkt Zeltlager – Jugendschutz – Aufsichtspflicht – Verschiedene Gesetzte – Unfallverhütung Kindeswohlgefährdung Unterrichtsgestaltung – Dienstplangestaltung – Regeln für den JF-Dienst Kugellager (Austausch Zeltlager) Unterrichtsgestaltung / soziales Lernen – Kennlernspiel Unterrichtsgestaltung / soziales Lernen – Kooperationsspiele Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Karsten Pösse bei beiden Referenten mit einem kleinen Geschenk.

Gegen 17.00 Uhr endete das lange Jugendfeuerwehrwochenende für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Text und Fotos:
Karsten Pösse

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...