Ostercappeln -
07.10.20024
Verbandsversammlung des Altkreises Wittlage – Feuerwehrverband unter neuer Führung: Es fanden Vorstandswahlen statt
Der Feuerwehrverband Altkreis Wittlage hat am vergangenen Wochenende einen neuen Vorsitzenden gewählt: Wer ist der Nachfolger von Helmut Meyer als bisheriger Verbandsvorsitzender? Der wichtigste Punkt der insgesamt 16 Tagesordnungspunkten dürfte die Nummer zehn mit der Neuwahl des Vorstands des Feuerwehrverbands Altkreis…

Der Feuerwehrverband Altkreis Wittlage hat am vergangenen Wochenende einen neuen Vorsitzenden gewählt: Wer ist der Nachfolger von Helmut Meyer als bisheriger Verbandsvorsitzender?

Der wichtigste Punkt der insgesamt 16 Tagesordnungspunkten dürfte die Nummer zehn mit der Neuwahl des Vorstands des Feuerwehrverbands Altkreis Wittlage gewesen sein. Denn im Zuge der Versammlung wurde ein neuer Vorsitzender gewählt: Helmut Meyer hat das Amt des Vorsitzenden für den Altkreisverband über 20 Jahre gewissenhaft und sorgfältig ausgeführt, er tritt jedoch nicht erneut für dieses Amt an.

Als sein Nachfolger wird Stephan Bölscher aus Ostercappeln von den Delegierten gewählt. Bölschers beiden Stellvertreter aus den beiden anderen Gemeinden sind Sebastian Weitzmann (Bohmte) und Christian Rögge (Bad Essen).

Während der Versammlung wurden zudem folgende Positionen neu gewählt: Protokollführer (Daniel Brockmeyer), Kassenführer (Sebastian Strübing) und Verbandspressewart (Björn Raube).

Ehrungen

40 Jahre aktiv

  • Heinfried Berner (Hitzhausen), Ralf Diekmeyer (Dahlinghausen), Gerd Knippenberg (Dahlinghausen), Reiner Kreyenkamp (Lockhausen), Heiner Liedtke (Barkhausen), Andreas Niehaus (Dahlinghausen), Volker Paul (Linne), Dirk Padecken (Lintorf), Heinfried Probst (Venne), Stefan Schmidt (Lockhausen), Volker Schröder (Venne) und Andreas Ussler (Rabber).

50 Jahre aktiv

  • Dirk Grützmacher (Bad Essen-Eielstädt-Wittlage) und Wilfried Neuhaus (Heithöfen).

25 Jahre passiv

  • Bernhard Trentmann (Hördinghausen).

50 Jahre passiv

  • Heiner Bexter (Lockhausen), Rolf Gardemann (Heithöfen), Reiner Kittner (Ostercappeln), Manfred Leinker (Lockhausen), Dieter Lüssenheide (Venne), Friedrich Meyer zu Driehausen (Schwagstorf), Herbert Reinhard (Venne), Jürgen Schmidt (Heithöfen) und Helmut Schröder (Rabber).

60 Jahre passiv

  • Heinrich Rohlfes (Heithöfen), Heinrich Uhlmannsiek (Rabber) und Helmut Natemeyer (Wehrendorf).

Ehrennadel des Feuerwehrverbands Altkreis Wittlage

Geehrt wurden auch Kameraden, die sich über das reguläre Maß im Feuerwehrwesen engagieren:

  • Olaf Harmeier (Lockhausen )
  • Karl-Heinz Heuermann (Bad Essen-Eielstädt-Wittlage)
  • Harald Menke (Schwagstorf)
  • Helmut Meyer (Hunteburg)

Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbands in Bronze

  • Nils Abke (Venne), André-Kai Bartusch (Hunteburg) und Manfred Schütte (Harpenfeld).

Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

  • Christian Rögge (Bad Essen-Eielstädt-Wittlage)

Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber

Brandmeister Hartmut Dunkhorst (Hunteburg) war seit 1977 in der Feuerwehr Bohmte-Herringhausen ehe er 1991 nach Hunteburg wechselte. Er ist noch heute als Kreisausbilder tätig und hat bereits über 375 jungen Kameraden die Feuerwehrgrundlagen vermittelt.

Text und Bilder von Björn Raube

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

In der Nacht zu Dienstag meldete ein Autofahrer auf der Autobahn 30 einen Feuerschein auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Meller Stadtteil Krukum. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte zunächst die Ortsfeuerwehren Riemsloh und Hoyel mit dem Stichwort „F2 –...

Verbandsversammlung in Schledehausen

Verbandsversammlung in Schledehausen

Am 13.06.2025 fand anlässlich des 150-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Schledehausen die 92. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Altkreis Osnabrück in Schledehausen statt. Der Verband ist mit seinen 1.162 Mitgliedern die Interessenvertretung der 22...

Loading...