BRAMSCHE -
13.07.2020
Urkunden erhalten – Neues Führungsduo der Ortsfeuerwehr Bramsche im Amt  
Das neue Führungsduo der Ortsfeuerwehr Bramsche ist im Amt: Im Rathaus übergab Bürgermeister Heiner Pahlmann die Ernennungsurkunden an Karsten Pösse und Markus Leske. Bürgermeister Heiner Pahlmann überreichte die Ernennungsurkunden an […]

Das neue Führungsduo der Ortsfeuerwehr Bramsche ist im Amt: Im Rathaus übergab Bürgermeister Heiner Pahlmann die Ernennungsurkunden an Karsten Pösse und Markus Leske. Bürgermeister Heiner Pahlmann überreichte die Ernennungsurkunden an Karsten Pösse (rechts) und Markus Leske . Der alte Ortsbrandmeister Jörg Ludwigs (links) gratulierte jetzt als Stadtbrandmeister. Das Personalkarussel der Bramscher Feuerwehr hat Jörg Ludwigs in Gang gesetzt. Der bisherige Ortsbrandmeister in Bramsche-Mitte ist seit April neuer Stadtbrandmeister von Bramsche. Deswegen musste er aus dem Ehrenbeamtenverhältnis des Ortsbrandmeisters ausscheiden. Mit ihm bat auch sein Stellvertreter Bastian Heuer um seine Entlassung.

Als Nachfolger wurden bei der Ortsfeuerwehr Bramsche Karsten Pösse und Markus Leske gewählt, die schon als Leitung eines Löschzugs zusammengearbeitet haben. Wie üblich folgte der Bramscher Stadtrat einstimmig diesem Votum. Nun hat Bürgermeister Heiner Pahlmann mit der Übergabe der Ernennungsurkunde diesen Schritt endgültig vollzogen. Das Ehrenbeamtenverhältnis ist zunächst auf sechs Jahre befristet. Text unf Foto:
Stadt Bramsche

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...