GLANE -
09.05.2020
Unterstützung Rettungsdienst bei Verkehrsunfall
Wie bereits zwei Tage zuvor, wurde am 09. Mai gegen 11:30 Uhr, die Ortsfeuerwehr Glane auf die Münsterstraße alarmiert. Auch dieses Mal benötigte die Besatzung eines Rettungswagens die Unterstützung der […]

Wie bereits zwei Tage zuvor, wurde am 09. Mai gegen 11:30 Uhr, die Ortsfeuerwehr Glane auf die Münsterstraße alarmiert. Auch dieses Mal benötigte die Besatzung eines Rettungswagens die Unterstützung der Feuerwehr bei einem Notfalleinsatz. Ein alleinbesetzter PKW war zuvor mit mäßiger Geschwindigkeit gegen die Leitplanke der B51 gefahren. Der Fahrer war nicht eingeklemmt, konnte jedoch das Fahrzeug nicht mehr verlassen, da seine Tür durch die Leitplanke blockiert wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützen zunächst das Rettungsdienstpersonal bei der Versorgung und Stabilisierung des Patienten. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels Muskelkraft wenige Meter rückwärts geschoben, sodass der Unfallbeteiligte das Fahrzeug verlassen und in den Rettungswagen verbracht werden konnte.

Betriebsmittel verlor das Fahrzeug nicht, sodass es in einer Seitenstraße abgestellt werden konnte und keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erfolgen mussten. Für die Maßnahmen von Rettungsdienst und Feuerwehr wurde die B51 im Bereich der Einsatzstelle voll gesperrt. Text:
Julian Leuders

Foto:
Stadtfeuerwehr Bad Iburg, Symbolbild

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...