BAD ROTHENFELDE -
26.12.2019
Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter
Am Vormittag des 2. Weihnachtstages wurden wir um 10:40 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Parkstraße alarmiert, hierbei kam zum ersten Mal die neue Drehleiter erfolgreich zum Einsatz und […]

Am Vormittag des 2. Weihnachtstages wurden wir um 10:40 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Parkstraße alarmiert, hierbei kam zum ersten Mal die neue Drehleiter erfolgreich zum Einsatz und hat sich dabei bestens bewährt. Eine ältere Dame war in einer Wohnung im 1. Obergeschoss gestürzt und hatte sich dabei mehrere Frakturen zugezogen. Da das zu enge Treppenhaus für einen herkömmlichen Abtransport nicht geeignet war, forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung nach. Die Patientin wurde mittels Krankentrageaufnahme am Rettungskorb sicher vom Balkon hinunter auf die Fahrbahn transportiert. Anschließend wurde die Dame mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Besonders hilfreich erwies sich das abknickbare Gelenkteil der neuen Drehleiter, da rückwärts in eine Einfahrt einer Tiefgarage rangiert und über eine Hecke gearbeitet werden musste, um eine optimale Aufstellfläche für das Hubrettungsfahrzeug zu gewährleisten. Nach rund einer halben Stunde vor Ort war der Einsatz für die 15 Einsatzkräfte beendet. Neben dem Rettungswagen (RTW) und dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) war die Feuerwehr war mit Drehleiter (DLK 23-12) und Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) im Einsatz. Text und Fotos:
Michael Janböke

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...