BAD ROTHENFELDE -
26.12.2019
Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter
Am Vormittag des 2. Weihnachtstages wurden wir um 10:40 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Parkstraße alarmiert, hierbei kam zum ersten Mal die neue Drehleiter erfolgreich zum Einsatz und hat sich dabei bestens bewährt. Eine ältere Dame war in…

Am Vormittag des 2. Weihnachtstages wurden wir um 10:40 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Parkstraße alarmiert, hierbei kam zum ersten Mal die neue Drehleiter erfolgreich zum Einsatz und hat sich dabei bestens bewährt. Eine ältere Dame war in einer Wohnung im 1. Obergeschoss gestürzt und hatte sich dabei mehrere Frakturen zugezogen. Da das zu enge Treppenhaus für einen herkömmlichen Abtransport nicht geeignet war, forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Unterstützung nach. Die Patientin wurde mittels Krankentrageaufnahme am Rettungskorb sicher vom Balkon hinunter auf die Fahrbahn transportiert. Anschließend wurde die Dame mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Besonders hilfreich erwies sich das abknickbare Gelenkteil der neuen Drehleiter, da rückwärts in eine Einfahrt einer Tiefgarage rangiert und über eine Hecke gearbeitet werden musste, um eine optimale Aufstellfläche für das Hubrettungsfahrzeug zu gewährleisten. Nach rund einer halben Stunde vor Ort war der Einsatz für die 15 Einsatzkräfte beendet. Neben dem Rettungswagen (RTW) und dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) war die Feuerwehr war mit Drehleiter (DLK 23-12) und Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) im Einsatz. Text und Fotos:
Michael Janböke

Beiträge, die Sie interessieren könnten

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück: Rekordzahlen, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen für die Zukunft der Feuerwehr-Nachwuchsarbeit

Beim 23. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück standen neben Wahlen und Ehrungen auch wichtige Beschlüsse für die zukünftige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besonders erfreulich: Die Zahl der aktiven Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ist erneut auf ein Rekordhoch gestiegen, und es gibt spannende Pläne für kommende Veranstaltungen und internationale Austauschprojekte.

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Mitgliederversammlung der Gemeindefeuerwehr Wallenhorst – Feuerwehr zieht Bilanz und blickt auf das Jahr 2025

Am 7. März 2025 zog die Gemeindefeuerwehr Wallenhorst bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung eine eindrucksvolle Bilanz: 173 Einsätze, über 2.800 Stunden ehrenamtlicher Einsatzdienst und zahlreiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr prägten das vergangene Jahr. Neben Ehrungen und Beförderungen wurden auch wichtige Zukunftsprojekte vorgestellt, darunter Investitionen in Schutzkleidung, Einsatzhygiene und Ausbildung.

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Schledehausen

Um 20:03 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Dietmar Kienker die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Abteilungen der Ortsfeuerwehr. Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen folgte...

Loading...