HOYA -
03.11.2017
Übungsdienst der TE Bahn 6 in der THW Bundesschule in Hoya  
Vom 06.10. bis zum 07.10.17 absolvierte die TE6 zusammen mit der Besatzung des GW Logistik aus Melle einen Übungsdienst in der THW Bundesschule in Hoya. Die Kameraden des THW machten […]

Vom 06.10. bis zum 07.10.17 absolvierte die TE6 zusammen mit der Besatzung des GW Logistik aus Melle einen Übungsdienst in der THW Bundesschule in Hoya.

Die Kameraden des THW machten es möglich, dass die TE6 die Personenwagons auf dem Gelände der Bundesschule als Übungsobjekt nutzen konnten. Ebenso konnten die Übernachtungsmöglichkeiten genutzt werden.

Am Nachmittag brach man gemeinsam vom Feuerwehrhaus in Bohmte in Richtung Hoya auf. Nach der Ankunft stand als erstes eine Führung durch die Schule und das Übungsgelände. Danach wurde die Unterkunft hergerichtet. Nach einer kurzen Nacht und einem guten Frühstück konnte bis in den Nachmittag an den 2 Personenzugwagons verschiedene Möglichkeiten geübt werden, Personen aus einem verunglückten Zug zu befreien. Mit viel neuem Wissen und gut gelaunt ging es dann wieder zu den Standorten zurück. Text:
Dirk Grützmacher

Fotos:
Carsten Möhring

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...