HOYA -
03.11.2017
Übungsdienst der TE Bahn 6 in der THW Bundesschule in Hoya  
Vom 06.10. bis zum 07.10.17 absolvierte die TE6 zusammen mit der Besatzung des GW Logistik aus Melle einen Übungsdienst in der THW Bundesschule in Hoya. Die Kameraden des THW machten es möglich, dass die TE6 die Personenwagons auf dem Gelände…

Vom 06.10. bis zum 07.10.17 absolvierte die TE6 zusammen mit der Besatzung des GW Logistik aus Melle einen Übungsdienst in der THW Bundesschule in Hoya.

Die Kameraden des THW machten es möglich, dass die TE6 die Personenwagons auf dem Gelände der Bundesschule als Übungsobjekt nutzen konnten. Ebenso konnten die Übernachtungsmöglichkeiten genutzt werden.

Am Nachmittag brach man gemeinsam vom Feuerwehrhaus in Bohmte in Richtung Hoya auf. Nach der Ankunft stand als erstes eine Führung durch die Schule und das Übungsgelände. Danach wurde die Unterkunft hergerichtet. Nach einer kurzen Nacht und einem guten Frühstück konnte bis in den Nachmittag an den 2 Personenzugwagons verschiedene Möglichkeiten geübt werden, Personen aus einem verunglückten Zug zu befreien. Mit viel neuem Wissen und gut gelaunt ging es dann wieder zu den Standorten zurück. Text:
Dirk Grützmacher

Fotos:
Carsten Möhring

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Menslage: Große Einsatzübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord

Heiße Temperaturen, dichter Rauch und realitätsnahe Szenarien: Am 10. Mai 2025 übten rund 170 Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord unter der Leitung von Bereitschaftsführers Till Kramer die Bekämpfung eines Waldbrandes und komplexe technische Hilfeleistungen. Unterstützt vom DRK, THW und modernster Technik, wurde im Hahnenmoor ein fordernder Übungseinsatz mit mehreren Einsatzlagen und Rettungsszenarien erfolgreich gemeistert.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...