OSNABRÜCK -
29.10.2017
Übungsdienst der TE Bahn 3 – Besichtigung Berufsfeuerwehr Osnabrück  
Woraus besteht eigentlich die schwere technische Einheit Bahn der Stadt Osnabrück? Mit dem Ziel, diese Frage zu beantworten traf sich die technische Einheit Bahn Regio 3 des Landkreises Osnabrück am […]

Woraus besteht eigentlich die schwere technische Einheit Bahn der Stadt Osnabrück? Mit dem Ziel, diese Frage zu beantworten traf sich die technische Einheit Bahn Regio 3 des Landkreises Osnabrück am 18.10. bei der Berufsfeuerwehr in Osnabrück. Über die generelle Besetzung der Wache an der Nobbenburger Straße und deren Aufgabe hielt Heiko Schnittker einen kurzen Vortrag. Er erläuterte ebenfalls in welcher Besatzung die jeweiligen Fahrzeuge ausrücken und welche Sonderfunktionen besetzt werden können bzw müssen. Als eine der größten Berufsfeuerwehren Niedersachsen können die Osnabrücker auf einen großen Fuhrpark, aber auch auf etwa 120 Mitarbeiter zurückgreifen. Das es allerdings keinesfalls ohne die freiwilligen Feuerwehren geht wurde ebenfalls deutlich. Auch über die aktuellen Planungen zum Neubau einer zweiten Wache oder Fahrzeugbeschaffungen konnte diskutiert werden. Die schwere technische Einheit Bahn rückt in der Stadt Osnabrück immer mit ELW1, HTLF, RW 2, KW 40, WLF mit AB Kran/Abstütz, RW 1 (FF) und Mzkw (THW Osnabrück) aus. Da diese Fahrzeuge längst nicht in jeder Ortsfeuerwehr disloziert sind, galt es in einem interessanten Erfahrungsaustausch diese Fahrzeuge zu besichtigen. 4 diensthabende Mitarbeiter beantworteten alle Fragen und zeigten nahezu jedes Fach. Insbesondere der Inhalt des Rüstwagens begeisterte und auch der Anblick des Kranes ist nicht alltäglich. Viele Ideen und Eindrücke konnten mit zurück an die Heimatstandorte genommen werden.

Unser Dank gilt den Kollegen, die sich viel Zeit genommen haben und auf alle Fragen ausführlich geantwortet haben. Text und Fotos:
D. Schmock

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...