Dissen -
09.07.2022
Übungsdienst der Führungsfahrzeuge der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd in Dissen
Am Samstag, den 09.07.2022 waren die Führungsfahrzeuge der Fachzüge 1 bis 5, sowie die Fachgruppe Verkehrslenkung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd (FB Süd) zu Gast in Dissen.

Auch der stellvertretende Abschnittsleiter Süd, Michael Janböke, als zuständiges Mitglied des Kreiskommandos konnte begrüßt werden. Anlass war die Zugtrupp-Übung der Führungsfahrzeug der entsprechenden Fachzüge der FB Süd.

Die FB Süd besteht aus fünf Fachzügen mit jeweils speziellen Aufgaben, wobei jeder Fachzug von einem eigenen Zugführer mit Zugtrupp und ELW 1 geführt wird. Zudem gibt es die Fachgruppe Verkehrslenkung bestehenden aus den Mitgliedern der Feuerwehr Bad Iburg mit Krad und ELW 1 der Feuerwehr Bad Iburg. Diese Fachgruppe hat im Einsatzfall die Aufgabe, die einzelnen Fachzüge oder die gesamte FB Süd in das Schadensgebiet zu lotsen. Des Weiteren gibt es die Führungsgruppe der FB Süd, welche aus dem ELW 1 der Feuerwehr Dissen und dessen Kameraden besteht. Diese Führungsgruppe unterstützt im Einsatzfall den Bereitschaftsführer sowie dessen Stellvertreter bei der Führung und Koordinierung der gesamten FB Süd.

Nach einer kurzen Begrüßung und einleitenden Worten durch den Gruppenführer der Führungsgruppe Michael Schlingmeyer, sowie dessen Stellvertreter Jens Frauens und Bereitschaftsführer Michael Räther stellten die einzelnen Führungsfahrzeuge und die Fachgruppe Verkehrslenkung ihre Arbeitsweisen im Einsatzfall vor. Zuletzt stellte dann die Führungsgruppe ihre Arbeitsweise im Ernstfall vor. Darüber hinaus wurde von Erkenntnissen aus vergangenen Ausbildungsdiensten und Einsätzen berichtet.

Die aktuellen Führungsfahrzeuge kommen von der Feuerwehr Glandorf (Fachzug 1), der Feuerwehr Hilter aTW (Fachzug 2), der Feuerwehr Hasbergen (Fachzug 3), der Feuerwehr Kloster Oesede (Fachzug 4) und der Feuerwehr Melle-Riemsloh (Fachzug 5)

Text: Alexander Eck
Fotos: Alexander Eck und Dirk Horstmann

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

In der Nacht zu Dienstag meldete ein Autofahrer auf der Autobahn 30 einen Feuerschein auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Meller Stadtteil Krukum. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte zunächst die Ortsfeuerwehren Riemsloh und Hoyel mit dem Stichwort „F2 –...

Verbandsversammlung in Schledehausen

Verbandsversammlung in Schledehausen

Am 13.06.2025 fand anlässlich des 150-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Schledehausen die 92. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Altkreis Osnabrück in Schledehausen statt. Der Verband ist mit seinen 1.162 Mitgliedern die Interessenvertretung der 22...

Loading...