Vechtel -
13.09.2023
Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau
Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen Bereich festgestellt werden. Nach…

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen Bereich festgestellt werden. Nach erster Auskunft sollten sich noch 5 Personen im Gebäude befinden.

Nach der ausführlichen Lageerkundung des Einsatzleiters konnte festgestellt werden, dass die Photovoltaikanlage auf dem Dach in Brand geraten ist. Da sich das Feuer durch das Dach durchgefressen hatte, sind auch Teile des Daches nach innen eingestürzt. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf Feuer Gewerbebetrieb erhöht, wodurch die Feuerwehren aus Grafeld, Bippen, Berge, Schwagstorf und die Drehleiter Ankum dazu alarmiert wurden. Zusätzlich wurden mehrere Einheiten des Rettungsdienstes für die Versorgung der verletzten Personen alarmiert. Zu dem Zeitpunkt des Einsatzes waren alle Hydranten in Vechtel trocken und nicht nutzbar, was die Brandbekämpfung zusätzlich erschwert hat. 

Die Einsatzstelle wurde in drei Abschnitte aufgeteilt. 1: Brandbekämpfung und Personensuche über die Vorderseite 2: Brandbekämpfung und Personensuche über die Hinterseite 3: Wasserversorgung über lange Wegstrecke. 

Neben den unzähligen Trupps unter Atemschutz, die zur Menschenrettung im Gebäude eingesetzt waren, wurde die Drehleiter Ankum für die gezielte Brandbekämpfung auf dem Dach eingesetzt.

Es konnten 5 Personen aus dem Gebäude gerettet werden, von denen 2 Personen unter Trümmerteilen eingeklemmt waren. Diese konnten mit schwerem technischen Gerät befreit werden. Die verletzten Personen wurden der DRK Bereitschaft aus Ankum übergeben, die zusätzlich die Einsatzkräfte bei den hohen Temperaturen abgesichert haben. 

Da es sich glücklicherweise nur um die Samtgemeindeübung gehandelt hat, konnte nach 2 Stunden Feuer aus/Übungsende gemeldet werden.

Herzlichen Dank an die Firma @Stöckel für das Bereitstellen des Übungsobjektes. Vielen Dank auch an die Übungsbeobachter Herbert Kempe, Reiner Berndsen, Michael Moss, Norbert Feldker, Ben Kortland und Philipp Gude. 

Text und Fotos: Florian Kessler

Beiträge, die Sie interessieren könnten

DRK schreibt interessante Stellen aus

DRK schreibt interessante Stellen aus

Das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V., führt seit 1974 im Auftrag des Landkreises die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Abrechnung der Rettungsdienstgebühren im Landkreis Osnabrück durch....

Gebäudebrand in Bippen

Gebäudebrand in Bippen

Am Mittwochabend, dem 20. August 2025, wurden die Feuerwehren Bippen, Berge, Fürstenau, Vechtel, Ohrtermersch-Ohrte und Schwagstorf um 20:19 Uhr zu einem Gebäudebrand in den Eichenweg nach Bippen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der mittlere Teil...

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Traktorbrand an der Holzhauser Straße in Hasbergen

Am 09.08.25 wurde die Feuerwehr Hasbergen um ca. 13:20 Uhr zu einem Fahrzeugbrand an die Holzhauser Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hasbergen an der Einsatzstelle brannte ein landwirtschaftliches Fahrzeug (Traktor) in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte...

Loading...