Melle -
Rauchentwicklung im Kindergarten: Evakuierung läuft reibungslos
Am späten Donnerstagvormittag ist es zu einem Feuer in einer Küche eines Kindergartens in Wellingholzhausen gekommen. Mehrere Meller Ortsfeuerwehren machten sich daraufhin auf den Weg zur Uhlandstraße. Das Personal hat […]

Am späten Donnerstagvormittag ist es zu einem Feuer in einer Küche eines Kindergartens in Wellingholzhausen gekommen.

Mehrere Meller Ortsfeuerwehren machten sich daraufhin auf den Weg zur Uhlandstraße. Das Personal hat vorbildlich reagiert und alle Kinder zügig in Sicherheit gebracht, sodass niemand verletzt wurde.

Mitarbeiterinnen bemerkten gegen 11:30 Uhr den Brandausbruch im Obergeschoss und setzten den Notruf ab. Während das Personal den Kindergarten evakuierte, alarmierte die Regionalleitstelle Osnabrück die Ortsfeuerwehren Wellingholzhausen und Gesmold per Sirenenalarm. Außerdem alarmierte der Disponent die Drehleitereinheit Melle-Mitte und den Einsatzleitwagen (ELW 2) der Kreisfeuerwehr Osnabrück. Sicherheitshalber rückten auch mehrere Fahrzeuge des DRK-Rettungsdienstes sowie die Polizei Melle aus.

Die ersten Kräfte trafen bereits acht Minuten nach der Alarmierung vor Ort ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Personal das Gebäude schon vollständig geräumt und die Leiterin des Kindergartens wies die Feuerwehrmitglieder in die Situation ein: In einer Küche waren Materialien in Brand geraten und sorgten für deutlichen Brandrauch und -geruch. In dem Kindergarten sind laut Kindergarten-Leitung knapp 100 Kinder angemeldet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten umgehend das Obergeschoss. Die in Brand geratenen Materialien erloschen unter einem Wasserhahn. Mit einem Hochleistungslüfter belüfteten die Feuerwehrmitglieder anschließend das Gebäude. Da die Kräfte die Lage schnell unter Kontrolle hatten, konnte der Großteil der alarmierten Einheiten nach kurzer Zeit in Bereitstellung wieder abrücken oder die Anfahrt abbrechen. Zur Mittagszeit konnten alle Kinder und das Personal zurück in den Kindergarten. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

Bei diesem Einsatz hat sich erneut gezeigt, wie wichtig der sogenannte vorbeugende Brandschutz ist: Dank des anlagentechnischen Brandschutzes in Form von Rauchmeldern konnte das Personal den Brand frühzeitig entdecken und melden. Die akustischen Signale der internen Brandmeldeanlage warnten zudem alle Anwesenden. Die im Rahmen des organisatorischen Brandschutzes vom Personal erarbeiteten Konzepte und die mit den Kindern regelmäßig durchgeführten Evakuierungsübungen haben sichergestellt, dass alle Anwesenden das Gebäude schnell und sicher verlassen konnten.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...