OSNABRÜCK/NORDHORN -
14.08.2018
TE Bahn 6 besucht THW Übungsgelände in Nordhorn
Am 11.08.18 besuchte die TE6 das THW Übungsgelände in Nordhorn. Auf dem Übungsprogramm stand das Bewegen von Lasten, die Suche nach Personen in engen Räumen und die Zusammenarbeit der einzelnen […]

Am 11.08.18 besuchte die TE6 das THW Übungsgelände in Nordhorn. Auf dem Übungsprogramm stand das Bewegen von Lasten, die Suche nach Personen in engen Räumen und die Zusammenarbeit der einzelnen Teileinheiten.

Nach dem Eintreffen auf dem Übungsgelände und einer kurzen Lagebesprechung wurde ein Eisenbahnkesselwagen angehoben um Personen (Dummies) , die sich darunter befanden, retten zu können. Dabei wurde besonders darauf geachtet, das sich die Last nicht unkontrolliert bewegen konnte. Gleichzeitig versuchte eine andere Gruppe einen Straßentankanhänger auf die Seite zu legen. Hier kam es darauf an den Anhänger nicht einfach um zu kippen sondern vorsichtig auf die Seite zu legen und wieder aufzurichten. Nach dem gemeisamen Mittagessen wurde das Retten von Personen aus engen Räumen geübt. Hierzu waren in einem Röhrensystem mehrere Übungspuppen versteckt. Diese mussten gefunden und zu einem Schacht transportiert werden. Hier konnten sie mit Hilfe von Rettungsgerät ans Tageslicht gebracht werden. Am späten Nachmittag ging es, nach einer Übungsbesprechung, wieder zum Sammelpunkt am Feuerwehrhaus in Belm und danach zu den einzelnen Standorten.

Es war ein anstrengender Tag, bei dem aber viel gelernt wurde und der auch viel Spaß gemacht hat. Text:
D. Grützmacher

Fotos:
F. Wobig

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...