Bramsche -
20.102.2022
Stadt Bramsche spendet der Ukraine ein Feuerwehrfahrzeug
Bereits 2018 hat die Stadt Bramsche ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) für die Feuerwehr Engter beschafft. Das HLF 10 hatte damals ein 25 Jahre altes Tanklöschfahrzeug (TLF 16-24) abgelöst. Das […]

Bereits 2018 hat die Stadt Bramsche ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) für die Feuerwehr Engter beschafft. Das HLF 10 hatte damals ein 25 Jahre altes Tanklöschfahrzeug (TLF 16-24) abgelöst. Das seit 1993 im Dienst der Feuerwehr Engter gestandene TLF 16-24 hatte die vom Land Niedersachsen festgelegte zeitlichen Nutzungsgrenze für Feuerwehrfahrzeuge erreicht. Beim alten TLF 16-24 handelt es sich um ein 9,5 Tonnen Fahrzeug mit einem Fahrgestell vom Mercedes-Benz und einem Aufbau von der Fa. Ziegler.

Die Kriegsereignisse in der Ukraine und ein Aufruf zu Spenden für die dortigen Feuerwehren waren der Anlass, dass sich der Rat der Stadt Bramsche mit dem Thema befasste. Schließlich wurde vom Rat beschlossen, das TLF 16-24  den Feuerwehren in der Ukraine zu spenden

Somit nahm die Stadt Bramsche Kontakt mit ihrer polnischen Partnerstadt Biskupiec auf. Hier zeigte man sich sehr erfreut über die Spende, da die Gemeinde Biskupiec eine Partnerschaft mit einer Gemeinde in der Ukraine pflegt und hier Fahrzeuge der Feuerwehr dringend benötigt werden.

Das Fahrzeug wurde für seinen neuen Einsatz mit bereits ausgesonderten, aber noch brauchbaren Armaturen und weiteren Ausrüstungsgegenständen aufgerüstet. Anschließend wurde es von Cornelis van de Water, Till Kramer, Markus Leske, Sven Mosel und Herbert Kempe nach Polen überführt. Um den Weitertransport in die Ukraine kümmert sich dann die Feuerwehr Biskupiec.

Verabschiedet wurden Fahrzeug und Besatzung am Bramscher Feuerwehrhaus  vom 1. Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Helmut bei der Kellen sowie von Matthias Hintz von der Stadtverwaltung.

Test und Foto: Herbert Kempe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...