Lockhausen -
19.02.2018
Stabübergabe nach ruhigem Jahr bei der Feuerwehr Lockhausen  
Die Jahreshauptversammlung war zugleich seine erste Dienstversammlung, die Daniel Hartmann als neuer Ortsbrandmeister der Feuerwehr Lockhausen eröffnen konnte. Hierzu durfte er nicht nur die aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr […]

Die Jahreshauptversammlung war zugleich seine erste Dienstversammlung, die Daniel Hartmann als neuer

Ortsbrandmeister der Feuerwehr Lockhausen eröffnen konnte. Hierzu durfte er nicht nur die aktiven und passiven

Mitglieder der Feuerwehr begrüßen, sondern auch die Familie von dem Bussche und Thomas Uhlen als Vertreter

der Ortschaft Lockhausen. Das Bild zeigt das neue Kommando der Feuerwehr Lockhausen, die Beförderten, Philip und Viktoria von dem

Bussche und Thomas Uhlen. Die Verlesung des Jahresberichtes 2017 übernahm aber noch der ehemalige Ortsbrandmeister Udo Hörsemann.

Im abgelaufenen Jahr 2017 gab es in Lockhausen einen Brandeinsatz, sowie drei sturmbedingte technische

Hilfeleistungen bei denen Bäume von Straßen entfernt werden mussten. Hinzu kamen drei nachbarschaftliche

Löschhilfen und eine nachbarschaftliche Hilfeleistung. Im Mai und September stellte die Feuerwehr Lockhausen

die Brandsicherheitswachen während der Festivaltage auf Schloss Ippenburg. Im aktiven Dienst der Ortswehr sind 24 Kameraden mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren, sowie 10

Mitglieder in der Altersabteilung. Neben den Übungsdiensten, darunter auch gemeinsame Dienste der

Alarmeinheit Harpenfeld/Lockhausen (HaLo), Kommandositzungen und Dienstversammlungen, wurden von den

Kameraden ein Lehrgang Atemschutzgeräteträger und mehrere Erstanwenderschulungen Digitalfunk besucht.

Außerdem wurden 2 Kameraden an der NABK in Celle zum Truppführer ausgebildet. Zusätzlich gab im

Feuerwehrhaus Lockhausen ein Erste-Hilfe-Lehrgang. Im Anschluss übernahm Daniel Hartmann wieder das Zepter und durfte zwei Posten im Kommando neu besetzen.

Als neuer Gerätewart wurde Andreas Baidinger, als neuer Atemschutzgerätewart Thorsten Bexter gewählt.

Einige Jubilare in der Feuerwehr Lockhausen konnte Hartmann beglückwünschen, Manuel Bußmann für 10

Jahre, Dietmar Redecker und Frank Steegmanns für 15 Jahre, sowie Martin Schmidt und Walter Schölzel für 40

Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Letztere werden noch eine entsprechende Ehrung auf der

Mitgliederversammlung des Altkreises Wittlage im September dieses Jahres erhalten. Die Kameraden mit der höchsten Dienstbeteiligung wurden ebenfalls ausgezeichnet. Neu eingeführt wurde dafür

eine Gedenktafel mit einer entsprechenden Plakette. Die höchste Dienstbeteiligung im Jahr 2017 wurde zum

wiederholten Male von Dietmar Redecker, gefolgt von Daniel Hartmann (beide letztmalig, da sie als

Führungspersonal zukünftig ausgenommen sind) und Dirk Beutel erreicht. Die Führung der Gemeindefeuerwehr war aufgrund anderweitigen Verpflichtungen verhindert, daher durfte

Daniel Hartmann zum Abschluss noch einige Beförderungen aussprechen: Zum Oberfeuerwehrmann wurde Rudi

Baidinger befördert, zu Hauptfeuerwehrmännern Andreas Baidinger und Thorsten Bexter, sowie zu Ersten

Hauptfeuerwehrmännern Walter Schölzel, Olaf Harmeier und Dietmar Redecker. Der stellvertretende Ortbürgermeister Thomas Uhlen dankte der Feuerwehr für ehrenamtliche Engagement in der

Ortschaft Lockhausen. Außerdem erhielten die Kameraden einen kurzen Überblick über das diesjährige 950

jährige Bestehen der Ortschaft Lockhausen mit den Festlichkeiten am 12.August und 20 Oktober 2018. Zum

Abschluss wünschte er allen eine gute und gesunde Heimkehr von den Einsätzen. Philip Freiherr von dem Bussche bedankte sich im Namen seiner Frau Viktoria bei Udo Hörsemann für sein

langjähriges, überdurchschnittliches Engagement bei den Ippenburgern Festivals während seiner 12jährigen

Amtszeit als Ortbrandmeister und war sich sicher, dass Daniel Hartmann dieses in Zukunft ebenfalls großartig

bewältigen wird. Die Feuerwehr Lockhausen ist schon sein Anfang an ein fester Bestandteil der jährlichen

Ippenburger Festivals. Eine besondere Verbundenheit besteht auch, da Philip von dem Bussche seit Jahren

Ehrenmitglied der Feuerwehr Lockhausen ist.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand ein gemeinsames Essen statt. Text und Fotos:
Frank Stegmanns

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...