Herringhausen -
23.06.2023
Sportboot drohte zu sinken – Feuerwehr Herringhausen unterstützt bei der Bergung aus dem Mittellandkanal
Mit dem Einsatzstichwort „TH Schiff – Sportboot soll am Anlieger sinken“ wurde am Freitagabend gegen 19.40 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Herringhausen sowie die IUK-Gruppe der Kreisfeuerwehr alarmiert. Vor Ort stellten […]

Mit dem Einsatzstichwort „TH Schiff – Sportboot soll am Anlieger sinken“ wurde am Freitagabend gegen 19.40 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Herringhausen sowie die IUK-Gruppe der Kreisfeuerwehr alarmiert.

Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der neue Eigentümer eines Kajütbootes Pech beim ersten zu Wasserlassen seines Bootes hatte. Das Heck war voll mit Wasser gelaufen und das Boot drohte zu sinken. Die bootseigenen Pumpe konnte die Wassermengen nicht schaffen, so dass die Feuerwehrkräfte mit Tauchpumpen unterstützen.

Mit Unterstützung von 2 Landwirten aus dem Ort, die mit ihren Traktoren und Frontlader zur Einsatzstelle gekommen waren, konnte das Boot geborgen werden. Für einige Feuerwehrleute wurde der Einsatz kurzfristig zum Badetag: Sie mussten ins Wasser steigen, das Boot zuvor mit Gurten sichern und die Bergung vorbereiten.

Nach rund zwei Stunden war das Boot schließlich wieder auf dem Trailer verladen. Betriebsmittel waren glücklicherweise nicht ausgetreten.  Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und etwa zwanzig Kräften im Einsatz. Die Wasserschutzpolizei aus Minden war vor Ort.  Der Alarm für die IUK Gruppe der Kreisfeuerwehr wurde direkt wieder zurückgenommen.

Text und Fotos: Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...