GLANDORF -
13.09.2018
Seniorennachmittag des Feuerwehrverbandes des Altkreises Osnabrück e.V. am 11.9.2018 in der Gaststätte Herbermann in Glandorf
Traditionen müssen beibehalten werden. Am 11.9.2018 fand wieder nach 2 Jahren der Seniorennachmittag im Saal der Gaststätte Herbermann in Glandorf statt. Das dieser Nachmittag wieder so einen großen Anklang findet, zeigt die große Teilnehmerzahl von 315. Nach einer kurzen Begrüßung…

Traditionen müssen beibehalten werden. Am 11.9.2018 fand wieder nach 2 Jahren der Seniorennachmittag im Saal der Gaststätte Herbermann in Glandorf statt. Das dieser Nachmittag wieder so einen großen Anklang findet, zeigt die große Teilnehmerzahl von 315. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden Gerhard Glane und den Grußworten durch Bürgermeisterin Dr. Magdalene Heuvelmann begann die Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen. Für erfrischende Kaltgetränke war natürlich auch gesorgt. Für diesen Nachmittag gab es auch zwei Programmpunkte. Als erstes trat ein Büttenredner aus Glandorf auf die Bühne, Dieter Recker, Kampfname: „Heinz Stabitzki“.

Er kam als Rentner, mit dem Thema „Rentner ist ein scheiß Beruf, den hat noch keiner überlebt“.

Dieter Recker, alias Heinz Stabitzki, erzählte über die Probleme des Rentnerlebens mit seiner Ehefrau Trude, die ihn doch immer sehr in Anspruch nahm und über andere Probleme in seinem Rentnerleben. Fazit: Er hatte es nicht leicht. Ein weiterer Programmpunkt war der Auftritt des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen, die in ihrer gewohnten Art für die musikalische Unterhaltung sorgten. Gegen 18.00 Uhr gab es zum Abendessen noch reichlich Schnitzel mit Kartoffelsalat. Danach war aber noch nicht Schluss. Es wurde noch das ein oder andere Gespräch über die alten Zeiten geführt. Für alle wieder eine gelungene Veranstaltung, die in zwei Jahren wiederholt wird. Text und Fotos:
Feuerwehrverband des

Altkreises Osnabrück e.V.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...