Hagen -
13.10.2017
Schwerer Verkehrsunfall
Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 07:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Hagen auf der Iburger Straße Einmündung Forstweg. Ein PKW Fahrer hatte zwischen dem Hotel Buller und dem Forstweg mehrere […]

Am Freitagmorgen ereignete sich gegen 07:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall

in Hagen auf der Iburger Straße Einmündung Forstweg. Ein PKW Fahrer hatte zwischen dem Hotel Buller und dem Forstweg mehrere

PKW überholt. Dabei geriet der Wagen außer Kontrolle und prallte in die Leitplanken.

Der Fahrer wurde durch die Wucht auf die hintere Sitzbank geschleudert. Rettungsdienst und Feuerwehr Hagen befreiten die Person. Sie wurde schwer verletzt

in ein Osnabrücker Krankenhaus eingeliefert.

Für die Rettungsarbeiten war die Iburger Straße über eine Stunde voll gesperrt was

zu Behinderungen im Berufsverkehr führte. Text und Fotos:
Adolph Rahe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...