BAD IBURG -
01.01.2020
Schwerer Verkehrsunfall in der Neujahrsnacht
Gegen ca. 02:30 Uhr endete Neujahrsnacht für rund 40 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Bad Iburg. Auf der Lienener Straße war zuvor ein PKW mit zwei Innensassen von der Fahrbahn abgekommen, hatte […]

Gegen ca. 02:30 Uhr endete Neujahrsnacht für rund 40 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Bad Iburg.

Auf der Lienener Straße war zuvor ein PKW mit zwei Innensassen von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und ist schließlich in einem wasserführenden Graben zum Stillstand gekommen. Hierbei wurden beide Personen schwer verletzt und die Fahrerin im Fahrzeug eingeklemmt. Laut ersten Informationen der Rettungsleitstelle war die Frau zudem nicht mehr bei Bewusstsein. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte sich der Beifahrer schon eigenständig aus dem verunfallten Fahrzeug befreien und wurde seitens der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt und betreut.

Zeitgleich verschafften sich zwei Feuerwehrmänner Zugang zum Fahrzeuginneren und begannen als „Innere Retter“ mit der Versorgung und Betreuung der eingeklemmten Fahrzeugführerin. Hierbei wurden sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch den Sanitäter vor Ort (SavO) des DRK Bad Iburg unterstützt.

Da die beiden Inneren Retter verblieben nach Rücksprache mit der Besatzung des Rettungswagens und des Notarztes im verunfallten PKW. Die Versorgung wurde in guter Zusammenarbeit von außen und innen fortgeführt. Aufgrund der Position des Fahrzeugs im wasserführenden Graben wurden die Einsatzkräfte im Zuge der technischen Rettung mit hydraulischen Rettungsgeräten besonders herausgefordert. Dennoch gelang es die Frontscheibe sowie die Türen auf der Fahrerseite samt B-Säule zeitnah zu entfernen, sodass eine patientenschonende und achsengerechte Rettung ermöglicht wurde.

Beide Unfallopfer wurden von Rettungswagen umliegenden Krankenhäuser zugeführt.

In den Morgenstunden des noch jungen Jahres waren rund 40 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Iburg und Glane, der ehrenamtlich besetzte SavO, mehrere Polizeistreifen sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und zwei Notärzten im Einsatz. Die Lienener Straße war im Bereich der Einsatzstelle für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt. Die Einsatzdauer betrug rund zwei Stunden. Text:
Julian Leuders

Fotos:
Feuerwehr Bad Iburg

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...