Herringhausen -
17.02.2023
Schwerer Verkehrsunfall auf der B51 in Arenshorst
Vorfahrt missachtet, 2 Verletzte: Opelfahrerin kann Zusammenstoß nicht mehr verhindern und ihr Wagen prallt in die Fahrerseite des auf die Bundesstraße auffahrenden Audi - Unfallverursacher wird im PKW eingeklemmt und muss von der Feuerwehr befreit werden

Mit dem Einsatzstichwort „TH_Person_klemmt_PKW“ wurden am Freitagnachmittag die Feuerwehren Herringhausen und Bohmte sowie der Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall im Bereich der Einmündung der Arenshorster Straße auf die B 51/Osnabrücker Straße gerufen.

Vor Ort waren zwei PKW auf der Straße zusammengestoßen. Die Fahrerin des ersten PKW konnte vom Rettungsdienst aus dem Fahrzeug befreit werden während der schwer verletzte Fahrer des zweiten PKW in seinem PKW eingeschlossen war.

Mit einem hydraulischen Rettungsgerät konnte die Fahrertür geöffnet werden und ein Zugang zu dem Fahrer geschafften werden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte der Fahrer aus dem Auto befreit werden. Parallel wurde der Brandschutz sichergestellt und die Batterien abgeklemmt.

Die Verletzten wurden mit den Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der vorsorglich alarmierte Rettungshubschrauber wurde nicht mehr eingesetzt. Die Kameraden der FF Herringhausen unterstützten die Polizei anschließend noch bei der Unfallaufnahme. Die Bundesstraße 51 war rund drei Stunden voll gesperrt.

Text und Fotos: Volker Köster und FF Bohmte

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...