Bad Iburg -
02.12.2022 22:19
Schornsteinbrand in Glane
Bewohner bemerken Rauchentwicklung an Vertäfelung über ihrem Kamin und verständigen die Feuerwehr. Verletzt wurde niemand. Zwei Ortsfeuerwehren und Drehleitereinheit im Einsatz.

Bad Iburg. Am späten Abend des 2. Dezember hatten Bewohner einer Wohnung in einem Zweiparteienhauses eine Rauchentwicklung im Bereich einer Vertäfelung über ihrem Kamin wahrgenommen und den Notruf gewählt. Gegen 22:19 Uhr wurde daher zunächst die zuständige Ortsfeuerwehr Glane, die Drehleitereinheit der Feuerwehr Oesede sowie ein Rettungswagen der DRK Rettungswache Bad Laer zum Einsatzort in die Mühlenstraße im Bad Iburger Ortsteil Glane alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung verqualmt und Flammen im betroffenen Bereich sichtbar. Das Gebäude wurde evakuiert und aufgrund der vorgefunden Lage ebenfalls die Ortsfeuerwehr Bad Iburg hinzugezogen.

Die Einsatzstelle wurde in die zwei Unterabschnitte “Innenangriff” und “Außenbereich/Wasserversorgung” aufgeteilt. Unter dem Einsatz von Atemschutz wurde die Vertäfelung an der Wand sowie der Decke entfernt, sodass das Feuer zeitnah unter Kontrolle gebracht und schnell gelöscht werden konnte. Des Weiteren wurde mittels der Drehleiter der Schornstein kontrolliert. Zudem wurde das gesamte Gebäude mit einer Wärmebildkamera abgesucht, um eine Brandausbreitung sowie weitere Brandstellen ausschließen zu können. Im Verlauf der Maßnahmen wurde die Wohnung durch einen Hochleistungslüfter vom Brandrauch befreit. Anschließend wurde mit einem Messgerät bestätigt, dass keine Schadstoffbelastung im gesundheitsschädlichen Bereich vorliegt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Verletzte gab es nicht zu beklagen.

Vor Ort waren rund 40 Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Bad Iburg sowie der Drehleitereinheit der Feuerwehr Oesede eingesetzt. Der DRK Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen am Einsatz beteiligt. Dieser wurde von einem ehrenamtlich besetzten Rettungswagen des Malteser Hilfsdienst aus Georgsmarienhütte mit drei Helfern abgelöst. Zusätzlich war die Polizei am Einsatz beteiligt.

Text: Stadtfeuerwehr Bad Iburg, Julian Leuders

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Gebäudebrand in Berge

Gebäudebrand in Berge

Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren aus Berge, Bippen, Grafeld und die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Nortrup um 08:16 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, allerdings dauerten die Nachlöscharbeiten noch bis Mittags an.

Tier in Notlage in Hasbergen

Tier in Notlage in Hasbergen

Die Feuerwehr Hasbergen wurde am Mittwoch, den 17.05.2023 um 17:30 Uhr zu einer Tierrettung nach Hasbergen – Ohrbeck alarmiert. Ein Bulle (ca. 800kg) war in ein offenes Güllesilo gefallen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Nachdem der Bulle befreit...

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Landkreis schreibt Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr aus

Im Fachdienst Ordnung des Landkreises Osnabrück besteht zum 1. September 2023 die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Feuerwehr

in der Abteilung 5.3 Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz zu beginnen.

Ziel ist es, Ihnen ein möglichst breites Spektrum an Tätigkeiten in der Feuerwehr zur eigenen Weiterentwicklung und beruflichen Orientierung zu eröffnen. Neben den Kernaufgaben der Feuerwehr erhalten sie einen Einblick in die Zusammenarbeit der Feuerwehr mit dem Katastrophenschutz, den Rettungsdiensten und der Leitstelle.

Loading...