GLANDORF -
01.07.2017
Schnellere Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand  
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Je schneller die Hilfemaßnahmen eingeleitet werden, umso größer ist die Überlebenschance für die betroffenen Personen. Aus diesem Grund fand am 27.06.2017 im Feuerwehrhaus Glandorf […]

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Je schneller die Hilfemaßnahmen eingeleitet werden, umso größer ist die Überlebenschance für die betroffenen Personen. Aus diesem Grund fand am 27.06.2017 im Feuerwehrhaus Glandorf unter der Leitung des Trainerteams des DLRG Georgsmarienhütte die Ausbildung zum Mobilen Retter statt. Bei der Ausbildung wurden theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Herzdruckmassage/ Wiederbelebung bei Erwachsen und Kindern weiter gefestigt Die Mobilen Retter, die sich in der Nähe zu einer in Notlage befindlichen Person befinden, z.B in der Nachbarschaft oder ein paar Straßen weiter, werden von der Leitstelle Osnabrück per GPS geortet und durch die Mobile-Retter-App auf dem Smartphone informiert. Der Rettungsdienst bzw. First Responder wird zeitgleich alarmiert. Bis dieser am Einsatzort eintrifft, kann der in unmittelbarer Nähe befindliche Mobile Retter als Ergänzung zum herkömmlichen Notfallteam die oft entscheidenden lebensrettenden Maßnahmen einleiten. Am Ende der Ausbildung konnten 22 neue Mobile Retter, welche aus der Feuerwehr Glandorf und der IUK-Süd stammen, registriert werden.

Weitere Informationen unter: www.mobile-retter.de Text unf Fotos:
Dennis Halsband

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...