BERLIN/OSNABRÜCK -
05.02.2021
Schnee, Eis und Hochwasser: Sicherheitstipps der Feuerwehr Deutscher Feuerwehrverband empfiehlt Vorsorge, Warn-Apps und umsichtiges Handeln
Unwetterartige Schneefälle im nördlichen Deutschland, tauwetterbedingtes Hochwasser im Süden, dazwischen gefrierender Regen: Die nächsten Tage stellen die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. „Vorbereitung ist wichtig – sowohl bei den Einsatzkräften als auch bei den…

Unwetterartige Schneefälle im nördlichen Deutschland, tauwetterbedingtes Hochwasser im Süden, dazwischen gefrierender Regen: Die nächsten Tage stellen die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. „Vorbereitung ist wichtig – sowohl bei den Einsatzkräften als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er appelliert, sowohl den aktuellen Wetterbericht zu verfolgen als auch Warn-Apps (NINA, KatWarn) zu verwenden, die über akute Gefahren informieren. „Umsichtiges Verhalten ist der beste Schutz“, so der DFV-Vizepräsident. Unter www.feuerwehrverband.de/wintergefahren/ gibt der DFV zahlreiche Tipps zu verschiedensten Aspekten des Winterwetters. Hinweise für die Bevölkerung: – Sicherheit zu Hause – Sicherheit auf Winterstraßen – Sicherheit beim Winterausflug – Verhalten in Flutgebieten – Gut informiert mit Warn-Apps Hinweise für die Feuerwehr: – Fachempfehlung „Winterfit!“ (Vorbereitung von Feuerwehrhaus und Löschwasserversorgung, Geräte und Fahrzeuge, Personal und Einsatz) – Fachempfehlung „Schneelastmessung und Schneeräumung“ (Vorbereitung für Einsätze in der Schneeräumung im Rahmen der Gefahrenabwehr) – Feuerwehr-Wetterinformationssystem des Deutschen Wetterdienstes In ganz Deutschland ist mehr als eine Million Menschen ehren- und hauptamtlich in den Feuerwehren aktiv und bereit für den Wintereinsatz“, dankt Hachemer für das Engagement. Pressemitteilung:
Deutscher Feuerwehrverband

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

Sieben Pferde sterben bei Vollbrand eines Reitstalls in Melle

In der Nacht zu Dienstag meldete ein Autofahrer auf der Autobahn 30 einen Feuerschein auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Meller Stadtteil Krukum. Die Regionalleitstelle Osnabrück alarmierte zunächst die Ortsfeuerwehren Riemsloh und Hoyel mit dem Stichwort „F2 –...

Verbandsversammlung in Schledehausen

Verbandsversammlung in Schledehausen

Am 13.06.2025 fand anlässlich des 150-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Schledehausen die 92. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Altkreis Osnabrück in Schledehausen statt. Der Verband ist mit seinen 1.162 Mitgliedern die Interessenvertretung der 22...

Loading...