Neuenkirchen -
10.09.2023
Ralf George soll weitere sechs Jahre stv. Abschnittsleiter Nord bleiben – Einstimmige Vorschlagswahl
Der bisherige stellvertretende Abschnittsleiter Nord der Kreisfeuerwehr Osnabrück Ralf George soll dieses Amt auch in den kommenden sechs Jahren fortführen. Bei den Vorschlagswahlen auf der Dienstversammlung der Feuerwehrführungskräfte des Brandschutzabschnitts […]

Der bisherige stellvertretende Abschnittsleiter Nord der Kreisfeuerwehr Osnabrück Ralf George soll dieses Amt auch in den kommenden sechs Jahren fortführen. Bei den Vorschlagswahlen auf der Dienstversammlung der Feuerwehrführungskräfte des Brandschutzabschnitts Nord im Feuerwehrhaus Neuenkirchen wurde der aus der Gemeinde Bad Essen stammende Brandschützer einstimmig wiedergewählt.

Die endgültige Entscheidung trifft jedoch der Kreistag in seiner Sitzung am 20.03.2023, denn nach dem Brandschutzgesetz werden die Abschnittsleiter ebenso wie der Kreisbrandmeister zu Ehrenbeamten des Landkreises Osnabrück ernannt. Dies erfordert zuvor zwingend eines Beschlusses des Kreistages. Ich gehe aber davon aus, dass der Kreistag ebenso wie der Feuerschutzausschuss dem einstimmigen Votum der Versammlung folgen wird, betonte Kreisrat Dr. Winfried Wilkens, der zuvor die Wahlleitung übernommen hatte. Wahlberechtigt sind alle Stadt- Gemeinde- und Ortsbrandmeister aus dem Brandschutzabschnitt Nord. Von den 61 Wahlberechtigten waren 53 der Einladung nach Neuenkirchen gefolgt.

Zu den ersten Gratulanten zählten neben Kreisrat Dr. Wilkens auch Kreisbrandmeister Cornelis van de Water, Brandschutzabschnittsleiter Nord Herbert Kempe sowie Brandschutzabschnittsleiter Süd Ludger Flohre und sein Stellvertreter Michael Janböke. Die neue Amtsperiode von Ralf George beginnt planmäßig am 01.04.2023.

Text und Foto: Volker Köster

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...