-
PKW überschlägt sich – Patientenschonende Rettung
Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Bissendorf zunächst zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Verkehrsunfall alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde das Stichwort auf „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ erhöht und somit zusätzlich […]

Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Bissendorf zunächst zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Verkehrsunfall alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde das Stichwort auf „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ erhöht und somit zusätzlich ein 3. Hilfeleistungssatz (hydraulisches Rettungsgerät) der Feuerwehr Schledehausen alarmiert.

Ein PKW war auf der Nemdener Straße alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Das Fahrzeug kam anschließend auf der Seite liegend auf einem Feld zum Stillstand. Die ansprechbare, schwerverletzte Fahrerin befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr nicht eingeklemmt im Fahrzeug – neben der Betreuung bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notärztin galt es das Fahrzeug zu stabilisieren, den Brandschutz sicherzustellen und die technische Rettung vorzubereiten.

In Abstimmung mit der Notärztin wurde dann eine patientenschonende Rettung durchgeführt indem das Dach abgeklappt wurde und die Fahrerin so aus dem Fahrzeug gerettet werden und einem Krankenhaus zugeführt werden konnte. Anschließend wurde die Batterie abgeklemmt und das Auto auf die Räder gestellt, sodass die 30 Kameradinnen und Kameraden die Einsatzstelle nach gut einer Stunde wieder verlassen konnten.

Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Fahrbahn für 2 Stunden gesperrt.

https://www.facebook.com/FeuerwehrBissendorf/

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...