Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese Entscheidung spiegelt das hohe Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitglieder mit ihrer bisherigen Arbeit wider.

In seinem Jahresbericht gab Andreas Hafer einen detaillierten Einblick in die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Die Einsatzkräfte waren bei neun Brandeinsätzen, elf technischen Hilfeleistungen und zwei Alarmübungen gefordert. Ergänzt wurde das Einsatzspektrum durch vielfältige Aus- und Fortbildungen, die sowohl an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Süd als auch auf Stadtebene erfolgreich absolviert wurden.
Neben den Einsätzen und Fortbildungen zeigte die Markendorfer Feuerwehr erneut großes Engagement innerhalb der örtlichen Gemeinschaft. Das traditionelle Maibaumaufstellen am Feuerwehrhaus erfreute sich großer Beliebtheit. Ebenso beteiligten sich die Ehrenamtlichen aktiv am Martinssingen in Markendorf sowie am Schützenausmarsch in Buer, was von der Bevölkerung sehr geschätzt wurde.
Beförderungen als Höhepunkt der Versammlung
Ein besonderer Moment der Jahreshauptversammlung waren die ausgesprochenen Beförderungen: Kristin Meyer-Kisker wurde zur Feuerwehrfrau ernannt, Manuel Schulte und Fabius Visse wurden zu Feuerwehrmännern befördert, während Jannis Ahlemeier den Rang des Oberfeuerwehrmanns erhielt.
Die derzeit laufende sechsjährige Amtszeit von Ortsbrandmeister Andreas Hafer und seinem Stellvertreter Henning Dreier endet offiziell Ende Juni 2025. Durch die geheime Abstimmung haben die Mitglieder die beiden erneut für ihre Ämter vorgeschlagen, was für Hafer bereits die fünfte und für Dreier die vierte Amtsperiode bedeutet. Die Poltik der Stadt Melle wird nun um offizielle Ernennung der beiden Führungskräfte für weitere sechs Jahre gebeten.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Grußworte des Ortsbürgermeisters aus Buer Wilhelm Hunting. Er dankte allen Feuerwehrmitgliedern herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement und überbrachte gleichzeitig Grüße des Ortsrates. Besonders würdigte er die kontinuierlich bewährte Führung, die entscheidend zum Wohl und zur Sicherheit der Bevölkerung beiträgt.
Text: Andreas Hafer
Foto: Feuerwehr Markendorf