Hagen a.T.W. -
25.06.2018
Notfallseelsorger aus Gemeinde Hagen a.T.W. geht in den Ruhestand  
Verabschiedet von der St. Martinus Kirchengemeinde Hagen hat sich am Sonntag Pastor Josef Ahrens. Genau von 46 Jahren wurde er zu Priester geweiht. Vor 12 Jahren kam er nach Hagen. […]

Verabschiedet von der St. Martinus Kirchengemeinde Hagen hat sich am

Sonntag Pastor Josef Ahrens. Genau von 46 Jahren wurde er zu Priester geweiht. Vor 12 Jahren kam er nach Hagen. Als die Feuerwehr einen Notfallseelsorger

brauchte sagte er sofort „JA“. Über Jahre begleitete er die Feuerwehrmänner nach Einsätzen, aber auch bei der Einweihung der Feuerwehrhäuser in Hagen und Niedermark und zur Segnung neuer Fahrzeuge war Josef Ahrens dabei.

Gemeindebrandmeister Horst Igelbrink überreichte zum Abschied ein Bild vom

Heiligen Sankt Florian, was als Relief im alten Feuerwehrhaus hängt.

„Wenn Sie Herr Ahrens mal wieder nach Hagen kömmen, stehen die Türen bei der Feuerwehr immer für die offen, und eine Uniform finden wir auch noch für Sie“

sagte Igelbrink. Mit 72 Jahren geht Pfarrer Josef Ahrens in den Ruhestand und zieht nach Icker. Text und Fotos:
Atze Rahe

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Einsatzübung: Gebäudebrand Berge Hekese

Gebäudebrand-Feuer im Heizungsraum mit Person in Gefahr lautete das Stichwort, mit dem die Leitstelle Osnabrück am Montagabend um 20:01 Uhr die Feuerwehren aus Berge und Bippen alarmierte. Bei dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Restruper Straße, konnte auf einem...

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Dachstuhlbrand in Fürstenau

Die Feuerwehren aus Fürstenau und Schwagstorf wurden am Dienstagnachmittag um 14:03 Uhr zusammen mit der Drehleitereinheit aus Ankum zu einem Dachstuhlbrand in die Jenaer Straße gerufen.

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Große Übung der Samtgemeindefeuerwehr Fürstenau

Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren aus Vechtel, Fürstenau & Orthermersch Ohrte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu der Firma Stöckel in Vechtel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude im oberen...

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Gemeindeweite Alarmübung in der Gemeinde Ostercappeln

Zu einer gemeindeweiten Alarmübung wurden am Mittwochabend alle vier Feuerwehren der Gemeinde Ostercappeln alarmiert. „Feuer Gebäude mit starker Rauchentwicklung“. Lautete die Alarmierung. Es sollte im Strohlager bzw. in der Maschinenhalle auf einem Hof in der Osterfeldstraße brennen.

Loading...