Berge -
27.09.2023
Neues TLF 2000 für die Feuerwehr Berge
Die Feuerwehr Berge hat ein neues Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt. Das Fahrzeug vom Typ TLF 2000 auf Unimog Fahrgestell ist sehr geländegängig

Vergangenen Sonntag wurde ein neues Tanklöschfahrzeug von Samtgemeindebürgermeister Matthias Wübbel an die Feuerwehr Berge übergeben. Das Fahrzeug vom Typ TLF 2000 auf Unimog Fahrgestell soll seinen in die Jahre gekommenen Vorgänger ersetzen, ebenfalls ein TLF auf Unimog Basis. 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließender Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges durch Jürgen Loharens und Ute von der Wellen, konnte der Tag bei herrlichem Wetter starten. 

Das Tanklöschfahrzeug, kurz TLF 2000 ist ein hochgeländegängiger 231 PS starker Mercedes Unimog (14,5t) mit einem Schlingmann Varus Aufbau aus Dissen. Zu den Ausstattungshighlights zählen ein 2000 Liter Wassertank, ein pneumatischer Lichtmast, 4 Bodensprühdüsen vor der Vorderachse, Pumpenbetrieb während der Fahrt (Pump and Roll), Waldbrandausrüstung und vier Pressluftatmer. Ein Wasserwerfer auf dem Aufbaudach rundet die Ausstattung ab. Das Fahrzeug hört auf den Funkrufnamen Florian Osnabrück 11-20-20.

Nach der Segnung erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe von Samtgemeindebürgermeister Wübbel zusammen mit Gemeindebrandmeister Andrè Merlender an Ortsbrandmeister André Rumker und seinen Stellvetreter Frank von der Heyde. Wübbels größter Wunsch es ist, dass alle Kameradinnen/Kameraden wieder heil und unversehrt von allen Einsätzen und Übungen zurückkommen. Gemeindebrandmeister André Merlender und sein Stellvertreter Daniel Holling erwähnten positiv die Aufwertung der Schlagkraft der Berger Feuerwehr. Nun können z.B. 6 Kräfte zum Einsatzort transportiert werden, in dem alten TLF hatten nur 3 Kräfte Platz. 

Im Anschluss konnten die Gäste der Politik, der benachbarten Feuerwehren und alle interessierten Bürger die Chance nutzen, den ganzen Fuhrpark zu besichtigen. Die Feuerwehrleute informierten dabei über die technischen Daten sowie die Einsatzmittel des neuen Fahrzeuges.

Zusätzlich wurde der Anlass genutzt, um Frank von der Heyde von Gemeindebrandmeister André Merlender zum Brandmeister zu befördern. 

Manfred Buer ehrte Robert Bornfleth für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Herzlichen Glückwunsch! 

Text und Fotos: Florian Kessler

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bramsche Mitte

Über 13.200 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Feuerwehr Bramsche-Mitte, so lautet die Überschrift der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Pösse konnte einige Gäste begrüßen. Ortsbürgermeister Winfried Müller, Christian Lübbe, Ratsmitglied...

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Ortsfeuerwehr Markendorf setzt auf bewährte Führung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Markendorf stand ganz im Zeichen der Wiederwahl der bewährten Führungskräfte. Ortsbrandmeister Andreas Hafer und sein Stellvertreter Henning Dreier wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Diese...

Loading...