ALFHAUSEN -
13.04.2017
Neues Mehrzweckboot eingeweiht  
Am Samstag haben sich die Kameraden der Feuerwehr Alfhausen am Feuerwehrhaus zusammen mit Gästen aus dem Rat und Politik der Samtgemeinde Bersenbrück versammelt um die offizielle Bootsweihe und Taufe des neuen Mehrzweckbootes vorzunehmen. Nach den Grußworten der Gäste übernahm Diakon…

Am Samstag haben sich die Kameraden der Feuerwehr Alfhausen am Feuerwehrhaus zusammen mit Gästen aus dem Rat und Politik der Samtgemeinde Bersenbrück versammelt um die offizielle Bootsweihe und Taufe des neuen Mehrzweckbootes vorzunehmen. Nach den Grußworten der Gäste übernahm Diakon Wille die kirchliche Segnung des Bootes. Alfons Pellenwessel durfte im Anschluß daran die Verhüllung des Namens lüften. Auf dem Bild von links. stellv. Ortsbrandmeister Thomas Steinkamp, stellv. Wasserrettung- und Tauchgruppenführer Frank Oevermann, erster Samtgemeinderat Andreas Güttler, Tauchgruppenführer der Feuerwehr Bramsche-Epe Manuel Krause, Fachdienstleiter Andreas Schulte, Gemeindebrandmeister Wilhelm Wernke, Ortsbrandmeister Stefan Bußmann, WRTG-Gruppenführer Bernd-Uwe Stuckenberg sowie der Gründer der Tauchergruppe Alfons Pellenwessel. Das Boot wurde auf den Namen „Alfons“ getauft. Alfons Pellenwessel ist der Gründer der Tauchergruppe Alfhausen . Diese ist mittlerweile in Wasserrettungs- & Tauchergruppe umbenannt, da in dieser Gruppe nicht nur Taucher sondern auch Rettungsschwimmer ihren Dienst verrichten . Die WRTG kann in diesem Jahr ihr 25 jähriges Bestehen feiern. Das neue Mehrzweckboot kommt ursprünglich aus dem Bereich des Hochwasserschutz und ist durch seinen geringen Tiefgang und die am Boden angebrachten Rollen sehr flexibel einsetzbar. Durch sein relativ geringes Gewicht, kann es an der Einsatzstelle von nur zwei Kameraden zu Wasser gelassen werden. Dazu bedarf es auch keiner speziellen Rampe oder ähnliches wie es bei Schlauchbooten der Fall wäre. Durch eine Taucherleiter, welche vorne am Boot befestigt werden kann, können die Taucher an der Einsatzstelle ins Wasser gelangen oder auch sehr einfach wieder heraus steigen. Für den Antrieb, reicht ein 5 PS Außenbordmotor. Bei sehr flachen Gewässern oder Krautbewuchs wie es im Alfsee vorherrscht kann auch der Hochleistungslüfter auf einer speziellen Montageplatte befestigen werden. Zusätzlich sind aber auch zwei Ruder samt Befestigung auf dem Boot verlastet. Als weiteres Zubehör besteht die Möglichkeit eine Trommel mit einer 200 Meter schwimmfähigen Leine am Geländer zu befestigen. Am Geländer ist des weiteren auch ein Rettungsring gelagert. Als weiteren Zusatz gibt es für das Boot einen Satz Spurkranzräder die anstelle der normalen Räder am Boot befestigen werden können, dadurch kann das Boot auf Gleisen als Transportmittel eingesetzt werden. Das neue Boot ersetzt ein in die Jahre gekommenes Schlauchboot. Text und Fotos:
Marco Anders

Beiträge, die Sie interessieren könnten

LKW-Unfall in Berge

LKW-Unfall in Berge

Am Mittwochnachmittag kam ein Lkw auf der Menslager Straße von der Fahrbahn ab und prallte gegen Bäume mehrere Bäume.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jeggen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jeggen

Traditionell am zweiten Samstag des Jahres eröffnete Ortsbrandmeister Marc Wischmeyer die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bissendorf Ortsfeuerwehr Jeggen mit einem Zitat, dass sinngemäß beschreibt, wie schön es ist, wenn es nach dem Fest der Stille wieder still...

Abschied auf Raten bei der Ortsfeuerwehr Sögeln

Abschied auf Raten bei der Ortsfeuerwehr Sögeln

Einen Abschied auf Raten wird es dieses Jahr bei der Ortsfeuerwehr Sögeln geben. Die Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag im Gerätehaus an der Riester Straße machte den Auftakt, denn es wird die letzte gewesen sein. Die letzte Jahreshauptversammlung der...

Feuer in Trafostation am Robert-Bosch-Ring in Fürstenau

Feuer in Trafostation am Robert-Bosch-Ring in Fürstenau

Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Fürstenau, Schwagstorf und Vechtel um 15:02 Uhr alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: “Rauchentwicklung aus der Trafostation” im Robert-Bosch-Ring in Fürstenau. Zusätzlich waren die Polizei, der Rettungsdienst sowie der...

Loading...